Kant: AA X, Briefwechsel 1781 , Seite 274 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | meisterhaften und von niemand erborgten Abrisse des cosmologischen | ||||||
| 02 | Systems, dessen Aussenlinien freylich mit jenem leicht zusammentreffen | ||||||
| 03 | konten, ohne daß irgend eine andere Gemeinschaft, als die der Analogie | ||||||
| 04 | mit dem Planetensystem, daran Ursache seyn dürfte; eine Anmerkung, | ||||||
| 05 | die der vortrefliche Mann in einem Briefe machte, womit er mich im | ||||||
| 06 | Iahre 1765 beehrte, als ihm diese Uebereinstimmung der Muthmaßungen | ||||||
| 07 | zufälligerweiße bekannt geworden war. Uebrigens hat Hr. Bode in | ||||||
| 08 | seiner sehr gemeinnützigen Anleitung etc., da er nicht die Absicht | ||||||
| 09 | hatte, historische Unterschiede der daselbst vorgetragenen Sätze zu bemerken, | ||||||
| 10 | meine Meinung von der Analogie der Nebelsterne, die, als | ||||||
| 11 | elliptische Gestalten erscheinen, mit einem Milchstraßensystem unter | ||||||
| 12 | denen Ideen, die unserer Hypothese gemein waren, mitfortlaufen | ||||||
| 13 | lassen, obgleich Hr. Lambert darauf nicht Rücksicht genommen. hatte, | ||||||
| 14 | sondern unsere Milchstraße selbst da, wo sie gleichsam Absätze zeigt, in | ||||||
| 15 | mehrere Stufen von Milchstraßen abtheilt; die elliptische Gestalt von | ||||||
| 16 | jenen aber macht einen wesentlichen Grund der Vermuthung aus, die | ||||||
| 17 | ich von der Milchstraße, als einem bloßen Gliede eines noch größeren | ||||||
| 18 | Systems ähnlicher Weltordnungen, wagte. Doch es ist die Berichtigung | ||||||
| 19 | des Antheils an Muthmaßungen, die wohl jederzeit Muthmaßungen | ||||||
| 20 | bleiben werden, nur von geringer Erheblichkeit. | ||||||
| 169. | |||||||
| 22 | An Iohann Schultz. | ||||||
| 23 | 3. Aug. 1781. | ||||||
| 24 | Ew: HochEhrw: bewiesen einmal in einer Recension, womit Sie | ||||||
| 25 | meine inaugural-dissertation beehreten, daß Ihre Scharfsinnigkeit | ||||||
| 26 | unter allen, die über diese Schrift geurtheilt haben, die Trockenheit | ||||||
| 27 | dieser Materie am besten durchdrungen und meinen Sinn am genauesten | ||||||
| 28 | zu treffen gewust hatte. Da Sie auch mich zu Fortsetzung dieser | ||||||
| 29 | Gedanken aufmunterten: so nehme mir die Freyheit dieselbe in beygehendem | ||||||
| 30 | Buche zuzusenden und demselben eine Stelle in Dero Bibliothek | ||||||
| 31 | und wo möglich auch einen kleinen Theil derjenigen Zeit, die Ihnen | ||||||
| 32 | von Geschäften übrig ist, zur Prüfung und Beurtheilung auszubitten, | ||||||
| 33 | und bin mit der größten Hochachtung | ||||||
| 34 | Ew: Hochehrwürden | ||||||
| 35 | K. | ||||||
| 36 | d. 3ten Aug: | ganz ergebenster Diener | |||||
| 37 | 1781. | I Kant | |||||
| [ Seite 273 ] [ Seite 275 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||