Kant: AA IX, Immanuel Kants physische ... , Seite 393 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Die Inseln |
||||||
| 02 | Nicobar und Andaman |
||||||
| 03 | liegen nordwärts von Sumatra. Die Einwohner sind lang und wohlgebildet | ||||||
| 04 | und dunkelgelb von Farbe. Sie haben eine Baumfrucht, deren sie | ||||||
| 05 | sich als Brod bedienen, denn anderes Getreide haben sie nicht. Sie essen | ||||||
| 06 | auch nicht vieles Fleisch. Man beschuldigt sie fälschlich, daß sie Menschenfleisch | ||||||
| 07 | fressen sollen. Überhaupt haben die Vernünftigsten von allen Reisenden | ||||||
| 08 | diese manchen unbekannten Völkern angedichtete Grausamkeit unwahr | ||||||
| 09 | befunden, worunter auch Dampier gehört. | ||||||
| 10 | Das Land der Papuas. |
||||||
| 11 | Es ist noch nicht recht ausgemacht, ob es eine Insel sei. Die Einwohner | ||||||
| 12 | der Küste sind schwarz und leben bloß von Fischen. Ihre Religion | ||||||
| 13 | soll in Verehrung eines kleinen Steins mit grünen und rothen Streifen | ||||||
| 14 | bestehen. Neuholland ist von Dampier entdeckt worden im sechuehnten | ||||||
| 15 | Grad der Süderbreite. Die Einwohner sind schwarz und haben ein wollichtes | ||||||
| 16 | Haar wie die Neger und sind fast eben so häßlich, können die Augen | ||||||
| 17 | nicht recht aufmachen, sind so armselig als ein Volk auf der Erde. | ||||||
| 18 | Andere Inseln in diesem Meere. |
||||||
| 19 | Die Insel Bali ostwärts nahe an Java heißt auch Klein=Java. | ||||||
| 20 | Die Einwohner sind fast alle Götzendiener. Sie sind weißer als die Bewohner | ||||||
| 21 | von Java, getreu, fleißig, tapfer, vornehmlich ihre Weiber sehr vernünftig, | ||||||
| 22 | arbeitsam, gutherzig. Daher diese gern von den Chinesern zu | ||||||
| 23 | Weibern oder in Java zu Sklavinnen, jene aber gerne zu Sklaven gesucht | ||||||
| 24 | werden. Hier herrscht der böse Gebrauch, daß die Weiber sich mit ihren | ||||||
| 25 | verstorbenen Männern verbrennen müssen. Als im Jahr 1691 der Fürst | ||||||
| 26 | von Bali verstarb, wurden von seinen vier hundert Weibern zwei hundert | ||||||
| 27 | und siebzig mit Dolchen niedergestoßen, worauf sie eine Taube, die sie in | ||||||
| 28 | der Hand hatten, fliegen ließen und ausriefen: "Wir kommen Kaiser!", | ||||||
| 29 | worauf sie verbrannt wurden. | ||||||
| 30 | Auf Solor, Timor und einigen nahen Inseln wird einzig und allein | ||||||
| 31 | der ächte Sandelbaum, sowohl der weiße als der gelbe und auch der rothe, | ||||||
| 32 | gefunden. | ||||||
| [ Seite 392 ] [ Seite 394 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||