Kant: AA IX, Immanuel Kants physische ... , Seite 331 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | ist. Einige dieser Thiere sind sechs Fuß lang, und keine Kugel durchdringt | ||||||
| 02 | ihren Panzer. Dahin gehört auch das amerikanische Armadillo, das | ||||||
| 03 | in den äußersten Indien lebt. Seine Schilder sind glänzend. Es hält | ||||||
| 04 | sich im Wasser und auf dem Lande auf. | ||||||
| 05 | b. Ferkelkaninchen. |
||||||
| 06 | Dahin gehört das Meerschweinchen, das aus Amerika nach Europa | ||||||
| 07 | gebracht worden, die brasilianische Buschratte, das surinamische | ||||||
| 08 | Kaninchen und der javanische Halbhase. Sie haben alle | ||||||
| 09 | eine grunzende Stimme. | ||||||
| 10 | E. Fünfzehichte Thiere. |
||||||
| 11 | Der Mensch sollte unter diesen billig die erste Classe einnehmen, aber | ||||||
| 12 | seine Vernunft erhebt ihn über die Thiergattungen zu weit. | ||||||
| 13 | a. Das Hasengeschlecht. |
||||||
| 14 | Es hat kein scharfes Gesicht, aber ein besseres Gehör, ist verliebt und | ||||||
| 15 | furchtsam. Diese Thiere begatten sich fast alle vier oder fünf Wochen, | ||||||
| 16 | säugen ihre Jungen nicht über drei oder sechs Tage, ducken sich bei der | ||||||
| 17 | Hetze, verhacken sich, ehe sie sich lagern, und suchen, wenn sie daraus vertrieben | ||||||
| 18 | werden, es wieder auf. Die Waldhasen sind stärker als die Feldhasen. | ||||||
| 19 | In Norden und auf den Alpen sind weiße Hasen. Schwarze | ||||||
| 20 | Hasen sind selten. Bisweilen hat man auch gehörnte Hasen mit einem | ||||||
| 21 | schauflichten Geweihe angetroffen. Das Kaninchen ist ein Zwerghase. | ||||||
| 22 | Sie sind häufig in Spanien. Die Füchse, Wiesel und Iltisse richten unter | ||||||
| 23 | ihnen starke Verheerungen an. | ||||||
| 24 | b. Die Nagethiere. |
||||||
| 25 | Das Eichhörnchen sammelt sich Nüsse und Obst und wird in nordischen | ||||||
| 26 | Ländern im Winter grau; daher das Grauwerk. Das gestreifte | ||||||
| 27 | amerikanische Eichhörnchen hat sieben weiße Bandstreifen der Länge nach | ||||||
| 28 | über dem Leibe. | ||||||
| 29 | Das voltigirende oder fliegende Eichhörnchen ist kleiner als | ||||||
| 30 | das gemeine Eichhorn. Seine Haut an den Seiten verlängert sich in | ||||||
| [ Seite 330 ] [ Seite 332 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||