Kant: AA IX, Immanuel Kants physische ... , Seite 330 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | und Arabien zu Hause und hat harte Polster in den Knieen. Es geht in | ||||||
| 02 | einem Tage ohne Ermüdung vierzig französische oder ungefähr dreißig | ||||||
| 03 | deutsche Meilen und kann bis fünf Tage dursten. | ||||||
| 04 | 3. Das kleine Postkameel geht beinahe eben so schnell als das | ||||||
| 05 | vorige. Es ist aber gemächlicher zum Reiten. | ||||||
| 06 | 4. Das peruanische Schafkameel hat die Größe eines Esels, | ||||||
| 07 | wird wegen der Wolle und wegen des Fleisches erzogen. | ||||||
| 08 | C. Dreizehichte Thiere. |
||||||
| 09 | a. Das Faulthier. |
||||||
| 10 | 1. Das schmächtige, weißgraue Faulthier hat ein lachendes | ||||||
| 11 | Gesicht, weiße dicke Haare, eine plumpe Taille, klettert auf die Bäume, | ||||||
| 12 | ist aber von erstaunlicher Langsamkeit und rettet sich bloß durch sein | ||||||
| 13 | Geschrei. Wenn es einen schnellen Marsch antritt: so legt es in einem | ||||||
| 14 | Tage funfzig Schritte höchstens zurück. | ||||||
| 15 | 2. Das Markgrafsfaulthier ist eine Art davon. Der verkleidete | ||||||
| 16 | Faulthieraffe hat einen Hundskopf und ist zweizehicht. | ||||||
| 17 | b. Der Ameisenfresser. |
||||||
| 18 | 1. Der große Ameisenbär hat eine sehr lange und spitze Schnauze, | ||||||
| 19 | eine Zunge, die rund ist, und die er anderthalb Ellen lang herausstrecken | ||||||
| 20 | kann. Mit dieser Art von lebendiger Leimruthe zieht er die Ameisen aus | ||||||
| 21 | dem Haufen, hat aber keine Zähne. | ||||||
| 22 | 2. Der mittlere falbe Ameisenbär und der oben beschriebene | ||||||
| 23 | einzehichte kommen in der Nahrung mit ihm überein. | ||||||
| 24 | D. Vierzehichte Thiere. |
||||||
| 25 | a. Panzerthier. |
||||||
| 26 | 1. Der gepanzerte Ameisenbär auf Formosa hat schuppichte | ||||||
| 27 | Panzer, in die er sich wider alle Anfälle zurückziehen kann. Er lebt übrigens | ||||||
| 28 | wie die vorigen. | ||||||
| 29 | 2. Das formosanische Teufelchen oder orientalischer, schuppichter | ||||||
| 30 | Armadillo hat einerlei Lebensart mit dem Ameisenfresser, aber | ||||||
| 31 | einen schönen schuppichten Küraß, in dem er vor allen Raubthieren sicher | ||||||
| [ Seite 329 ] [ Seite 331 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||