Kant: AA IX, Immanuel Kants physische ... , Seite 325 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | ihm den Muskus mit einem Löffel herausnehmen. Man verfälscht diesen | ||||||
| 02 | aber mit dem Blute des Thieres. | ||||||
| 03 | Das Bezoarthier, fast wie eine Ziege, hat den Namen wegen des | ||||||
| 04 | Magenballes, den man Bezoarstein nennt, bekommen. Unter den andern | ||||||
| 05 | Arten von Ziegenböcken merken wir nur das guineische, blaßgelbe Böckchen. | ||||||
| 06 | Es ist nicht viel größer als ein Kaninchen und springt doch über | ||||||
| 07 | eine zwölf Fuß hohe Mauer sehr schnell. | ||||||
| 08 | Das Ziegeneinhorn ist von Stellern in Kamtschatka entdeckt | ||||||
| 09 | worden. Die Giraffe oder das Kameelopard hat einen langen Hals, | ||||||
| 10 | ist von der Größe eines Kameeles und wie ein Pardel gefleckt. Übrigens | ||||||
| 11 | hat es vorwärts gebogene Hörner. | ||||||
| 13 | a . Die wiederkäuenden mit festem, ästlichen Geweihe. |
||||||
| 14 | 1. Das Hischgeschlecht. |
||||||
| 15 | Es wirft im Frühlinge vom Februar an bis zu dem Mai sein Geweih | ||||||
| 16 | ab. Die Hirsche kämpfen unter einander mit dem Geweihe, zerbrechen | ||||||
| 17 | es und verwickeln sich dabei oft in der Art, daß sie auf dem Kampfplatze | ||||||
| 18 | gefangen werden. Die Brunstzeit ist im September und währt | ||||||
| 19 | sechs Wochen. Zu dieser Zeit wird ihr Haar dunkler, aber ihr Fleisch | ||||||
| 20 | stinkend und ungenießbar. Ihr Geweih hat eine Länge von zwanzig, | ||||||
| 21 | dreißig, ja, obzwar selten, von sechs und sechuig Enden, wie derjenige es | ||||||
| 22 | hatte, den König Friedrich von Preußen erlegte. Jungen, verschnittenen | ||||||
| 23 | Hirschen wachsen keine Geweihe. | ||||||
| 24 | 2. Das Reh. |
||||||
| 25 | Gleichsam ein Zwerggeschlecht von Hirschen mit kürzerm Geweihe. | ||||||
| 26 | Unvollkommen verschnittene Rehböcke treiben ein staudenartiges Geweih, | ||||||
| 27 | manchmal lockicht gleich einer Perrücke, hervor. | ||||||
| 28 | 3. Das surinamische Hirschchen |
||||||
| 29 | ist nicht einmal so groß wie ein kleiner Hase. Sein in Gold eingefaßtes | ||||||
| 30 | Füßchen wird zum Tabacksstopfen gebraucht. | ||||||
| [ Seite 324 ] [ Seite 326 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||