Kant: AA IX, Immanuel Kants physische ... , Seite 255

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 weit prachtvoller und schöner erblickt, als man es sich vorzustellen im Stande      
  02 ist. Meistens sind aber die Einwohner solcher Gegenden wie die am Ätna      
  03 gegen dergleichen Reize unempfindlich.      
           
  04 Anmerkung. Eisberge und Gletscher sind im Grunde eins und ebendasselbe;      
  05 die beträchtlichsten derselben finden sich in der Schweiz und Tirol, so wie      
  06 auf Spitzbergen. Für den größten Gletscher hält man den auf dem Bernina in      
  07 Bünden, welcher gegen eine Meile im Umfange hat, eine Viertelmeile breit und      
  08 an 6000 Fuß hoch ist. Schmilzt irgend wo von unten her eine Eislage, so bekommen      
  09 diese Gletscher oft unter donnerähnlichem Krachen breite und tiefe Spalten,      
  10 die der Gegend unerfahrnen Wanderern oft gefährlich sind, indem sie zuweilen      
  11 mit einer leichten Schneekruste bedeckt sind und auf die Weise unbemerkbar werden.      
  12 Das Eis dieser Gletscher aber zeichnet sich nicht bloß durch seine Farbe,      
  13 sondern auch durch seine Durchsichtigkeit und Härte aus, welche letztere es sogar      
  14 zum Drechseln geschickt macht. Seine Durchsichtigkeit aber scheint eine Folge des      
  15 engen Zusammenhanges seiner Theile, also seiner Festigkeit und Härte zu sein.      
           
  16
§. 46.
     
           
  17 Die Gewitterwolken sind mehrentheils die niedrigsten. Daher ist man      
  18 auf sehr hohen Bergen vor allem Gewitter sicher und frei, und man sieht      
  19 Blitze unter seinen Füßen, wie sie aufwärts und niederwärts hinfahren.      
  20 Es sammeln sich die Wolken, wahrscheinlich der in ihnen allen enthaltenen      
  21 Elektricität wegen, gerne um die Berge her, daher auch der sogenannte      
  22 Pilatus=Berg seinen Namen Mons Pileatus erhalten hat, indem seine Spitze      
  23 kegelförmig ist und die Wolken gleichsam den übrigen Theil des Hutes      
  24 ausmachen. Zwei Engländer bestiegen einen Berg in ihrem Vaterlande,      
  25 den gerade damals eine Gewitterwolke umgab. Indem sie nun durch dieselbe      
  26 ihren Weg nehmen wollten, erstickte der eine von ihnen, wahrscheinlich      
  27 von den in den Wolken enthaltenen Dünsten. Auch soll ein Gewitter      
  28 sich deshalb fürchterlicher auf hohen Bergen ausnehmen, weil man sowohl      
  29 über als unter sich das Blaue des Himmels gewahr wird. Wenn man      
  30 auf dergleichen Bergen einen Pistolenschuß thut: so giebt dies keinen stärkern      
  31 Schall, als würde ein Stock zerbrochen. Nach geraumer Zeit kommt      
  32 er, wenn er von allen Winkeln und Gegenden repercutirt worden ist und      
  33 ein hundertfältiges Echo zuwege gebracht hat, mit einem erschrecklichen      
  34 Krachen zurück.      
           
  35 (Beschreibungen solcher von den höchsten Gipfeln der Berge unterhalb      
  36 erblickter Gewitter findet man in gar vielen Reisebeschreibungen und      
           
     

[ Seite 254 ] [ Seite 256 ] [ Inhaltsverzeichnis ]