Kant: AA IX, Immanuel Kants physische ... , Seite 231 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Schifffahrer nicht im Stande waren, die Lage der Örter genau zu bestimmen. | ||||||
| 03 | Unter den Fahrten, die der Entdeckung neuer Länder wegen zu unsern | ||||||
| 04 | Zeiten unternommen wurden, waren diejenigen mit die vornehmsten, | ||||||
| 05 | die in der Absicht veranstaltet wurden, um zu untersuchen, ob Asien mit | ||||||
| 06 | Amerika zusammenhänge oder nicht. Ein ehrenvolles Unternehmen der | ||||||
| 07 | russischen Regierung, das nach Nordost von Kamtschatka und um die | ||||||
| 08 | dortige Spitze von Rußland versucht ward. Die Engländer aber thaten | ||||||
| 09 | ähnliche Fahrten nach Südwest um Amerika, der neuesten spanischen, | ||||||
| 10 | französischen und englischen Entdeckungsreisen zu geschweigen. | ||||||
| 11 | Man macht Schwierigkeiten, bis zu dem Pole herauf zu reisen, weil | ||||||
| 12 | auch bei einem etwa möglichen Durchkommen bis dahin doch alle Regeln | ||||||
| 13 | der Schifffahrt daselbst aufhören müßten, indem man in einem solchen | ||||||
| 14 | Falle keine bestimmten Weltgegenden mehr haben würde. Norden nennen | ||||||
| 15 | wir sonst diejenige Weltgegend, welche uns gegen den nächsten Pol zu | ||||||
| 16 | liegt. Dort aber wäre selbst der Pol im Zenith und nicht mehr im Horizonte. | ||||||
| 17 | Da nun aber nur durch den Norden die übrigen Weltgegenden zu | ||||||
| 18 | bestimmen sind, der eigentliche Nordpunkt dort aber wegfällt: so könnten | ||||||
| 19 | in diesem Falle auch die übrigen Weltgegenden nicht mehr als solche bemerkt | ||||||
| 20 | werden. | ||||||
| 21 | Die Entdeckung neuer Länder erweitert die Kenntniß des Menschen | ||||||
| 22 | in Ansehung der Erde und befördert die Gemeinschaft. Der hauptsächlichste | ||||||
| 23 | Zweck dabei aber ist die Wißbegierde der Menschen, ungeachtet der | ||||||
| 24 | kleinern Vortheile des Genusses, zu deren Besitz man durch dergleichen | ||||||
| 25 | Entdeckungen gelangt. Auch sind wirklich viele Reisen bloß aus Wißbegierde, | ||||||
| 26 | nicht aber des Princips der Ökonomie wegen angestellt worden, | ||||||
| 27 | wie z. E. die zur Bestimmung der Gestalt der Erde unternommenen | ||||||
| 28 | Reisen. | ||||||
| 29 | Die wichtigste, lange aber vergeblich gewünschte Entdeckung wäre | ||||||
| 30 | wohl die einer Durchfahrt im Norden durch das Eismeer gewesen. Dadurch | ||||||
| 31 | würden wir einen großen Aufschluß erhalten haben und die Welt | ||||||
| 32 | würde uns alsdann ganz offen gestanden sein. Die ersten dahin abzweckenden | ||||||
| 33 | Versuche gingen gegen Nordost und Novajazembla, die spätern | ||||||
| 34 | nach Nordwest in der Gegend der Hudsonsbai, so wie die neuesten deshalb | ||||||
| 35 | angestellten Reisen gerade nach Norden. Landvogt Engel widmete | ||||||
| 36 | sich gänzlich der Untersuchung einer möglichen Durchfahrt durch das Eismeer. | ||||||
| 37 | Ostwärts bei Spitzbergen soll offne See sein. Dies stimmt auch | ||||||
| [ Seite 230 ] [ Seite 232 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||