Kant: AA IX, Immanuel Kant's Logik Ein ... , Seite 106 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | - die Form der Consequenz an, worauf die logische Wahrheit dieser Urtheile | ||||||
| 02 | beruht. Es ist ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Sätzen: | ||||||
| 03 | Alle Körper sind theilbar, und: Wenn alle Körper zusammengesetzt sind, so sind | ||||||
| 04 | sie theilbar. In dem erstern Satze behaupte ich die Sache gerade zu, im letztern | ||||||
| 05 | nur unter einer problematisch ausgedrückten Bedingung. | ||||||
| 06 | §. 26. |
||||||
| 07 | Verknüpfungsarten in den hypothetischen Urtheilen: modus |
||||||
| 08 | ponens und modus tollens. |
||||||
| 09 | Die Form der Verknüpfung in den hypothetischen Urtheilen ist zwiefach: | ||||||
| 10 | die setzende ( modus ponens ) oder die aufhebende ( modus tollens ). | ||||||
| 11 | 1) Wenn der Grund ( antecedens ) wahr ist: so ist auch die durch ihn | ||||||
| 12 | bestimmte Folge ( consequens ) wahr; heißt der modus ponens . | ||||||
| 13 | 2) Wenn die Folge ( consequens ) falsch ist: so ist auch der Grund ( antecedens ) | ||||||
| 14 | falsch; modus tollens . | ||||||
| 15 | §. 27. |
||||||
| 16 | Disjunctive Urtheile. |
||||||
| 17 | Ein Urtheil ist disjunctiv, wenn die Theile der Sphäre eines gegebenen | ||||||
| 18 | Begriffs einander in dem Ganzen oder zu einem Ganzen als Ergänzungen | ||||||
| 19 | ( complementa ) bestimmen. | ||||||
| 20 | §. 28. |
||||||
| 21 | Materie und Form disjunctiver Urtheile. |
||||||
| 22 | Die mehreren gegebenen Urtheile, woraus das disjunctive Urtheil zusammengesetzt | ||||||
| 23 | ist, machen die Materie desselben aus und werden die | ||||||
| 24 | Glieder der Disjunction oder Entgegensetzung genannt. In der | ||||||
| 25 | Disjunction selbst, d. h. in der Bestimmung des Verhältnisses der verschiedenen | ||||||
| 26 | Urtheile, als sich wechselseitig einander ausschließender und einander | ||||||
| 27 | ergänzender Glieder der ganzen Sphäre des eingetheilten Erkenntnisses, | ||||||
| 28 | besteht die Form dieser Urtheile. | ||||||
| 29 | Anmerkung. Alle disjunctiven Urtheile stellen also verschiedene Urtheile als in | ||||||
| 30 | der Gemeinschaft einer Sphäre vor und bringen jedes Urtheil nur durch | ||||||
| [ Seite 105 ] [ Seite 107 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||