Kant: AA IX, Immanuel Kant's Logik Ein ... , Seite 078 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | muß, da wir nicht alles selbst erfahren und mit unserm eigenen | ||||||
02 | Verstande umfassen können, das Ansehen der Person die Grundlage | ||||||
03 | unsrer Urtheile sein. Wenn wir aber das Ansehen Anderer zum | ||||||
04 | Grunde unsers Fürwahrhaltens in Absicht auf Vernunfterkenntnisse | ||||||
05 | machen: so nehmen wir diese Erkenntnisse auf bloßes Vorurtheil an. | ||||||
06 | Denn Vernunftwahrheiten gelten anonymisch; hier ist nicht die | ||||||
07 | Frage: Wer hat es gesagt, sondern Was hat er gesagt? Es liegt | ||||||
08 | nichts daran, ob ein Erkenntniß von edler Herkunft ist; aber dennoch | ||||||
09 | ist der Hang zum Ansehen großer Männer sehr gemein, theils | ||||||
10 | wegen der Eingeschränktheit eigner Einsicht, theils aus Begierde, | ||||||
11 | dem nachzuahmen, was uns als groß beschrieben wird. Hierzu | ||||||
12 | kommt noch: daß das Ansehen der Person dazu dient, unsrer Eitelkeit | ||||||
13 | auf eine indirecte Weise zu schmeicheln. So wie nämlich die | ||||||
14 | Unterthanen eines mächtigen Despoten stolz darauf sind, daß sie nur | ||||||
15 | alle gleich von ihm behandelt werden, indem der Geringste mit dem | ||||||
16 | Vornehmsten in so fern sich gleich dünken kann, als sie beide gegen | ||||||
17 | die unumschränkte Macht ihres Beherrschers nichts sind, so beurtheilen | ||||||
18 | sich auch die Verehrer eines großen Mannes als gleich, sofern | ||||||
19 | die Vorzüge, die sie unter einander selbst haben mögen, gegen | ||||||
20 | die Verdienste des großen Mannes betrachtet, für unbedeutend zu | ||||||
21 | achten sind. Die hochgepriesenen großen Männer thun daher dem | ||||||
22 | Hange zum Vorurtheile des Ansehens der Person aus mehr als | ||||||
23 | einem Grunde keinen geringen Vorschub. | ||||||
24 | b) Das Vorurtheil des Ansehens der Menge. Zu diesem | ||||||
25 | Vorurtheil ist hauptsächlich der Pöbel geneigt. Denn da er | ||||||
26 | die Verdienste, die Fähigkeiten und Kenntnisse der Person nicht zu | ||||||
27 | beurtheilen vermag: so hält er sich lieber an das Urtheil der Menge, | ||||||
28 | unter der Voraussetzung, daß das, was Alle sagen, wohl wahr sein | ||||||
29 | müsse. Indessen bezieht sich dieses Vorurtheil bei ihm nur auf historische | ||||||
30 | Dinge, in Religionssachen, bei denen er selbst interessirt ist, | ||||||
31 | verläßt er sich auf das Urtheil der Gelehrten. | ||||||
32 | Es ist überhaupt merkwürdig, daß der Unwissende ein Vorurtheil | ||||||
33 | für die Gelehrsamkeit hat und der Gelehrte dagegen wiederum | ||||||
34 | ein Vorurtheil für den gemeinen Verstand. | ||||||
35 | Wenn dem Gelehrten, nachdem er den Kreis der Wissenschaften | ||||||
36 | schon ziemlich durchlaufen ist, alle seine Bemühungen nicht die gehörige | ||||||
37 | Genugthuung verschaffen: so bekommt er zuletzt ein Mißtrauen | ||||||
[ Seite 077 ] [ Seite 079 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |