Kant: AA VIII, Etwas über den ... , Seite 321 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | sich wieder in seine alte Stelle begiebt, oder (wenn er vornehmlich | ||||||
02 | den Compaß in der Richtung der täglichen Sonnenbewegung | ||||||
03 | ganz oder zum Theil durchgelaufen hat) eine Stelle einnimmt, | ||||||
04 | in welcher er den Monat hindurch herrschend bleibt. | ||||||
05 | 2) Vierteljährig, zur Zeit der Solstitien und Äquinoctien und des | ||||||
06 | auf sie zunächst folgenden Neulichts, wird diese Bestrebung noch | ||||||
07 | deutlicher wahrgenommen; und welcher Wind nach demselben die | ||||||
08 | ersten zwei bis drei Wochen die Oberhand hat, der pflegt auch das | ||||||
09 | ganze Quartal hindurch der herrschende zu sein. | ||||||
10 | Auf diese Regeln scheinen auch die Wettervorhersagungen im Kalender | ||||||
11 | seit einiger Zeit Rücksicht genommen zu haben. Denn wie der gemeine | ||||||
12 | Mann selbst bemerkt haben will, sie treffen jetzt doch besser ein, wie | ||||||
13 | vor diesem: vermuthlich weil die Verfasser desselben jetzt auch den Toaldo | ||||||
14 | hierbei zu Rathe ziehen mögen. So war es am Ende doch wohl gut, da | ||||||
15 | der Anschlag, Kalender ohne Aberglauben (eben so wenig wie der | ||||||
16 | rasche Entschluß eines Williams, öffentlichen Religionsvortrag ohne | ||||||
17 | Bibel) in Gang zu bringen, keinen Erfolg hatte. Denn nun wird der Verfasser | ||||||
18 | jenes Volksbuchs, um der Leichtgläubigkeit des Volks nicht bis zu | ||||||
19 | dessen gänzlichem Unglauben und daraus folgendem Verlust seines zum | ||||||
20 | häufigen Absatz nöthigen Credits zu mißbrauchen, genöthigt, den bisher | ||||||
21 | aufgefundenen obgleich noch nicht völlig gesicherten Regeln der Witterungen | ||||||
22 | nachzugehen, ihnen allmählich mehr Bestimmung zu verschaffen und sie | ||||||
23 | der Gewißheit einer Erfahrung wenigstens näher zu bringen: so daß das | ||||||
24 | vorher aus Aberglauben blindlings Angenommene endlich wohl in einen | ||||||
25 | nicht bloß vernünftigen, sondern selbst über die Gründe vernünftelnden | ||||||
26 | Glauben übergehen kann. - Daher mag den Zeichen: Gut pflanzen, | ||||||
27 | Gut Bauholz fällen, ihr Platz im Kalender noch immer bleiben, | ||||||
28 | weil, ob dem Monde, wie auf das Reich der organisirten Natur überhaupt, | ||||||
29 | so insbesondere aufs Pflanzenreich nicht wirklich ein merklicher Einfluß | ||||||
30 | zustehe, so ausgemacht noch nicht ist, und philosophische Garten= und Forstkundige | ||||||
31 | dadurch aufgefordert werden, auch diesem Bedürfniß des | ||||||
32 | Publicums wo möglich Genüge zu thun. Nur die Zeichen, die den gemeinen | ||||||
33 | Mann zur Pfuscherei an seiner Gesundheit verleiten können, | ||||||
34 | müßten ohne Verschonen weggelassen werden. | ||||||
35 | Hier ist nun zwischen der Theorie, die dem Monde ein Vermögen | ||||||
36 | abspricht, und der Erfahrung, die es ihm zuspricht, ein Widerstreit. | ||||||
[ Seite 320 ] [ Seite 322 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |