Kant: AA VIII, Etwas über den ... , Seite 321

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 sich wieder in seine alte Stelle begiebt, oder (wenn er vornehmlich      
  02 den Compaß in der Richtung der täglichen Sonnenbewegung      
  03 ganz oder zum Theil durchgelaufen hat) eine Stelle einnimmt,      
  04 in welcher er den Monat hindurch herrschend bleibt.      
           
  05 2) Vierteljährig, zur Zeit der Solstitien und Äquinoctien und des      
  06 auf sie zunächst folgenden Neulichts, wird diese Bestrebung noch      
  07 deutlicher wahrgenommen; und welcher Wind nach demselben die      
  08 ersten zwei bis drei Wochen die Oberhand hat, der pflegt auch das      
  09 ganze Quartal hindurch der herrschende zu sein.      
           
  10 Auf diese Regeln scheinen auch die Wettervorhersagungen im Kalender      
  11 seit einiger Zeit Rücksicht genommen zu haben. Denn wie der gemeine      
  12 Mann selbst bemerkt haben will, sie treffen jetzt doch besser ein, wie      
  13 vor diesem: vermuthlich weil die Verfasser desselben jetzt auch den Toaldo      
  14 hierbei zu Rathe ziehen mögen. So war es am Ende doch wohl gut, da      
  15 der Anschlag, Kalender ohne Aberglauben (eben so wenig wie der      
  16 rasche Entschluß eines Williams, öffentlichen Religionsvortrag ohne      
  17 Bibel) in Gang zu bringen, keinen Erfolg hatte. Denn nun wird der Verfasser      
  18 jenes Volksbuchs, um der Leichtgläubigkeit des Volks nicht bis zu      
  19 dessen gänzlichem Unglauben und daraus folgendem Verlust seines zum      
  20 häufigen Absatz nöthigen Credits zu mißbrauchen, genöthigt, den bisher      
  21 aufgefundenen obgleich noch nicht völlig gesicherten Regeln der Witterungen      
  22 nachzugehen, ihnen allmählich mehr Bestimmung zu verschaffen und sie      
  23 der Gewißheit einer Erfahrung wenigstens näher zu bringen: so daß das      
  24 vorher aus Aberglauben blindlings Angenommene endlich wohl in einen      
  25 nicht bloß vernünftigen, sondern selbst über die Gründe vernünftelnden      
  26 Glauben übergehen kann. - Daher mag den Zeichen: Gut pflanzen,      
  27 Gut Bauholz fällen, ihr Platz im Kalender noch immer bleiben,      
  28 weil, ob dem Monde, wie auf das Reich der organisirten Natur überhaupt,      
  29 so insbesondere aufs Pflanzenreich nicht wirklich ein merklicher Einfluß      
  30 zustehe, so ausgemacht noch nicht ist, und philosophische Garten= und Forstkundige      
  31 dadurch aufgefordert werden, auch diesem Bedürfniß des      
  32 Publicums wo möglich Genüge zu thun. Nur die Zeichen, die den gemeinen      
  33 Mann zur Pfuscherei an seiner Gesundheit verleiten können,      
  34 müßten ohne Verschonen weggelassen werden.      
           
  35 Hier ist nun zwischen der Theorie, die dem Monde ein Vermögen      
  36 abspricht, und der Erfahrung, die es ihm zuspricht, ein Widerstreit.      
           
           
     

[ Seite 320 ] [ Seite 322 ] [ Inhaltsverzeichnis ]