Kant: AA VIII, Etwas über den ... , Seite 320 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | B. Der Gegensatz: "Der Mond hat gleichwohl einen (theils am Barometer | ||||||
| 02 | bemerklichen, theils sonst sichtbaren) Einfluß auf die Witterung." | ||||||
| 03 | Die Witterung ( temperies aeris ) enthält zwei Stücke: Wind und Wetter. | ||||||
| 04 | Das letztere ist entweder bloß sichtbar: als heller, theils reiner theils mit | ||||||
| 05 | Wolken bestreueter theils bezogener Himmel; oder auch fühlbar: kalt oder | ||||||
| 06 | warm, feucht oder trocken, im Einathmen erfrischend oder beklemmend. | ||||||
| 07 | Denselben Wind begleitet nicht immer, doch oft die nämliche Witterung; | ||||||
| 08 | ob eine locale, die Luftmischung und mit ihr die Witterung abändernde | ||||||
| 09 | Ursache einen gewissen Wind, oder dieser die Witterung herbeiführe, ist | ||||||
| 10 | nicht immer auszumachen: und mit demselben Barometerstande, wenn er | ||||||
| 11 | auch mit der Mondsstellung nach einer gewissen Regel in Harmonie wäre, | ||||||
| 12 | kann doch verschiedenes Wetter verbunden sein. - Indeß, wenn der Windwechsel | ||||||
| 13 | sich nach dem Mondwechsel sowohl für sich, als auch in Verbindung | ||||||
| 14 | mit dem Wechsel der vier Jahrszeiten richtet, so hat der Mond doch (direct | ||||||
| 15 | oder indirect) Einfluß auf die Witterung: wenn sich gleich nach ihm | ||||||
| 16 | das Wetter nicht bestimmen läßt, mithin die ausgefundenen Regeln | ||||||
| 17 | mehr dem Seemann als dem Landmann brauchbar sein sollten. - Es | ||||||
| 18 | zeigen sich aber zu dieser Behauptung wenigstens vorläufig hinreichende | ||||||
| 19 | Analogien, welche, wenn sie gleich nicht astronomisch berechneten Kalendergesetzen | ||||||
| 20 | gleich kommen, doch als Regeln, um auf jene bei künftigen meteorologischen | ||||||
| 21 | Beobachtungen Rücksicht zu nehmen, Aufmerksamkeit verdienen. | ||||||
| 22 | Nämlich: | ||||||
| 23 | 1) Zur Zeit des neuen Lichts bemerkt man fast allemal wenigstens Bestrebungen | ||||||
| 24 | der Atmosphäre, die Richtung des Windes zu verändern, | ||||||
| 25 | die dahin ausschlagen, daß er entweder nach einigem Hin= und Herwanken | ||||||
| [ Seite 319 ] [ Seite 321 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||