Kant: AA VII, Anthropologie in pragmatischer ... , Seite 255 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
Verknüpfungen:
|
|
||||
01 | Sterbelisten ersehen, daß doch mehr Menschen durch die erstere als durch | ||||||
02 | die letztere das Leben plötzlich verloren haben: weil der Hoffnung, als | ||||||
03 | Affect durch die unerwartete Eröffnung der Aussicht in ein nicht auszumessendes | ||||||
04 | Glück das Gemüth sich ganz überläßt und so der Affect bis zum | ||||||
05 | Ersticken steigend ist; dagegen dem immer fürchtenden Grame doch natürlicherweise | ||||||
06 | vom Gemüth auch immer noch widerstritten wird und er also | ||||||
07 | nur langsam tödtend ist. | ||||||
08 | Der Schreck ist die plötzlich erregte Furcht, welche das Gemüth | ||||||
09 | außer Fassung bringt. Einem Schreck ähnlich ist das Auffallende, was | ||||||
10 | stutzig (noch nicht bestürzt) macht und was das Gemüth erweckt, sich zur | ||||||
11 | Überlegung zu sammeln; es ist der Anreiz zur Verwunderung (welche | ||||||
12 | schon Überlegung in sich enthält). Erfahrenen widerfährt das nicht so | ||||||
13 | leicht; aber zur Kunst gehört es, das Gewöhnliche von einer Seite, da es | ||||||
14 | auffallend wird, vorzustellen. Der Zorn ist ein Schreck, der zugleich die | ||||||
15 | Kräfte zum Widerstand gegen das Übel schnell rege macht. Furcht über | ||||||
16 | einen unbestimmtes Übel drohenden Gegenstand ist Bangigkeit. Es | ||||||
17 | kann einem Bangigkeit anhängen, ohne ein besonderes Object dazu zu | ||||||
18 | wissen: eine Beklommenheit aus bloß subjectiven Ursachen (einem krankhaften | ||||||
19 | Zustande). Scham ist Angst aus der besorgten Verachtung einer | ||||||
20 | gegenwärtigen Person und, als solche, ein Affect. Sonst kann einer | ||||||
21 | sich auch empfindlich schämen ohne Gegenwart dessen( vor dem er sich | ||||||
22 | schämt; aber dann ist es kein Affect, sondern wie der Gram eine Leidenschaft | ||||||
23 | sich selbst mit Verachtung anhaltend, aber vergeblich zu quälen; | ||||||
24 | die Scham dagegen, als Affect, muß plötzlich eintreten. | ||||||
25 | Affecten sind überhaupt krankhafte Zufälle (Symptomen) und können | ||||||
26 | (nach einer Analogie mit Browns System) in sthenische, aus Stärke, | ||||||
27 | und asthenische, aus Schwäche, eingetheilt werden. Jene sind von der | ||||||
28 | erregenden, dadurch aber oft auch erschöpfenden, diese von einer die | ||||||
29 | Lebenskraft abspannenden, aber oft dadurch auch Erholung vorbereitenden | ||||||
30 | Beschaffenheit. - Lachen mit Affect ist eine convulsivische Fröhlichkeit. | ||||||
31 | Weinen begleitet die schmelzende Empfindung eines ohnmächtigen | ||||||
32 | Zürnens mit dem Schicksal, oder mit andern Menschen gleich einer von | ||||||
33 | ihnen erlittenen Beleidigung; und diese Empfindung ist Wehmuth. | ||||||
34 | Beide aber, das Lachen und das Weinen, heitern auf; denn es sind Befreiungen | ||||||
35 | von einem Hinderniß der Lebenskraft durch Ergießungen (man | ||||||
36 | kann nämlich auch bis zu Thränen lachen, wenn man bis zur Erschöpfung | ||||||
37 | lacht). Lachen ist männlich, Weinen dagegen weiblich (beim Manne | ||||||
[ Seite 254 ] [ Seite 256 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |