Kant: AA VI, Die Metaphysik der Sitten. ... , Seite 437 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | eigene Vernunft vorstellt, sondern unter einem Idol, was euer eigenes | ||||||
02 | Gemächsel ist. | ||||||
03 |
|
||||||
04 | Ist nicht in dem Menschen das Gefühl der Erhabenheit seiner Bestimmung, | ||||||
05 | d. i. die Gemüthserhebung ( elatio animi ) als Schätzung | ||||||
06 | seiner selbst, mit dem Eigendünkel ( arrogantia ), welcher der wahren | ||||||
07 | Demuth ( humilitas moralis ) gerade entgegengesetzt ist, zu nahe verwandt, | ||||||
08 | als daß zu jener aufzumuntern es rathsam wäre; selbst in Vergleichung | ||||||
09 | mit anderen Menschen, nicht blos mit dem Gesetz? oder würde diese Art | ||||||
10 | von Selbstverläugnung nicht vielmehr den Ausspruch Anderer bis zur | ||||||
11 | Geringschätzung unserer Person steigern und so der Pflicht (der Achtung) | ||||||
12 | gegen uns selbst zuwider sein? Das Bücken und Schmiegen vor einem | ||||||
13 | Menschen scheint in jedem Fall eines Menschen unwürdig zu sein. | ||||||
14 | Die vorzügliche Achtungsbezeigung in Worten und Manieren selbst | ||||||
15 | gegen einen nicht Gebietenden in der bürgerlichen Verfassung - die Reverenzen, | ||||||
16 | Verbeugungen (Complimente), höfische - den Unterschied der | ||||||
17 | Stände mit sorgfältiger Pünktlichkeit bezeichnende Phrasen, - welche von | ||||||
18 | der Höflichkeit (die auch sich gleich Achtenden nothwendig ist) ganz unterschieden | ||||||
19 | sind - das Du, Er, Ihr und Sie, oder Ew. Wohledlen, Hochedeln, | ||||||
20 | Hochedelgebornen, Wohlgebornen ( ohe, iam satis est !) in der Anrede | ||||||
21 | als in der Pedanterei die Deutschen unter allen Völkern der | ||||||
22 | Erde (die indische Kasten vielleicht ausgenommen) es am weitesten gebracht | ||||||
23 | haben, sind das nicht Beweise eines ausgebreiteten Hanges zur | ||||||
24 | Kriecherei unter Menschen? ( Hae nugae in seria ducunt. ) Wer sich aber | ||||||
25 | zum Wurm macht, kann nachher nicht klagen, daß er mit Füßen getreten | ||||||
26 | wird. | ||||||
27 |
|
||||||
28 |
|
||||||
29 |
|
||||||
30 |
|
||||||
31 |
|
||||||
32 | Ein jeder Pflichtbegriff enthält objective Nöthigung durchs Gesetz | ||||||
33 | (als moralischen, unsere Freiheit einschränkenden Imperativ) und gehört | ||||||
[ Seite 436 ] [ Seite 438 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |