Kant: AA IV, Grundlegung zur Metaphysik der ... , Seite 414 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | ein vollkommen guter Wille würde also eben sowohl unter objectiven | ||||||
02 | Gesetzen (des Guten) stehen, aber nicht dadurch als zu gesetzmäßigen | ||||||
03 | Handlungen genöthigt vorgestellt werden können, weil er von selbst nach | ||||||
04 | seiner subjectiven Beschaffenheit nur durch die Vorstellung des Guten bestimmt | ||||||
05 | werden kann. Daher gelten für den göttlichen und überhaupt | ||||||
06 | für einen heiligen Willen keine Imperativen; das Sollen ist hier am | ||||||
07 | unrechten Orte, weil das Wollen schon von selbst mit dem Gesetz nothwendig | ||||||
08 | einstimmig ist. Daher sind Imperativen nur Formeln, das Verhältniß | ||||||
09 | objectiver Gesetze des Wollens überhaupt zu der subjectiven Unvollkommenheit | ||||||
10 | des Willens dieses oder jenes vernünftigen Wesens, z. B. | ||||||
11 | des menschlichen Willens, auszudrücken. | ||||||
12 | Alle Imperativen nun gebieten entweder hypothetisch, oder | ||||||
13 | kategorisch. Jene stellen die praktische Nothwendigkeit einer möglichen | ||||||
14 | Handlung als Mittel zu etwas anderem, was man will (oder doch möglich | ||||||
15 | ist, daß man es wolle), zu gelangen vor. Der kategorische Imperativ | ||||||
16 | würde der sein, welcher eine Handlung als für sich selbst, ohne Beziehung | ||||||
17 | auf einen andern Zweck, als objectiv=nothwendig vorstellte. | ||||||
18 | Weil jedes praktische Gesetz eine mögliche Handlung als gut und | ||||||
19 | darum für ein durch Vernunft praktisch bestimmbares Subject als nothwendig | ||||||
20 | vorstellt, so sind alle Imperativen Formeln der Bestimmung der | ||||||
21 | Handlung, die nach dem Princip eines in irgend einer Art guten Willens | ||||||
22 | nothwendig ist. Wenn nun die Handlung bloß wozu anders als Mittel | ||||||
23 | gut sein würde, so ist der Imperativ hypothetisch; wird sie als an sich | ||||||
24 | gut vorgestellt, mithin als nothwendig in einem an sich der Vernunft gemäßen | ||||||
25 | Willen, als Princip desselben, so ist er kategorisch. | ||||||
26 | Der Imperativ sagt also, welche durch mich mögliche Handlung gut | ||||||
27 | wäre, und stellt die praktische Regel in Verhältniß auf einen Willen vor, | ||||||
28 | der darum nicht sofort eine Handlung thut, weil sie gut ist, theils weil das | ||||||
29 | Subject nicht immer weiß, daß sie gut sei, theils weil, wenn es dieses auch | ||||||
30 | wüßte, die Maximen desselben doch den objectiven Principien einer praktischen | ||||||
31 | Vernunft zuwider sein könnten. | ||||||
32 | Der hypothetische Imperativ sagt also nur, daß die Handlung zu | ||||||
33 | irgend einer möglichen oder wirklichen Absicht gut sei. Im erstern | ||||||
[ Seite 413 ] [ Seite 415 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |