Kant: AA IV, Prolegomena zu einer jeden ... , Seite 339 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Diese nicht etwa beliebig erdachte, sondern in der Natur der menschlichen | ||||||
| 02 | Vernunft gegründete, mithin unvermeidliche und niemals ein Ende nehmende | ||||||
| 03 | Antinomie enthält nun folgende vier Sätze sammt ihren Gegensätzen. | ||||||
| 04 | 1. | ||||||
| 05 | Satz | ||||||
| 06 | Die Welt hat der Zeit und dem Raum nach | ||||||
| 07 | einen Anfang (Grenze) | ||||||
| 08 | Gegensatz | ||||||
| 09 | Die Welt ist der Zeit und dem Raum nach | ||||||
| 10 | unendlich | ||||||
| 11 | 2. | 3. | |||||
| 12 | Satz | Satz | |||||
| 13 | Alles in der Welt besteht | Es giebt in der Welt Ursachen | |||||
| 14 | aus dem | durch | |||||
| 15 | Einfachen | Freiheit | |||||
| 16 | Gegensatz | Gegensatz | |||||
| 17 | Es ist nichts Einfaches, sondern | Es ist keine Freiheit, sondern | |||||
| 18 | alles ist | alles ist | |||||
| 19 | zusammengesetzt | Natur | |||||
| 20 | 4. | ||||||
| 21 | Satz | ||||||
| 22 | In der Reihe der Weltursachen ist irgend ein | ||||||
| 23 | nothwendig Wesen | ||||||
| 24 | Gegensatz | ||||||
| 25 | Es ist in ihr nicht nothwendig, sondern in dieser Reihe | ||||||
| 26 | ist alles zufällig. | ||||||
| 27 | § 52. |
||||||
| 28 | Hier ist nun das seltsamste Phänomen der menschlichen Vernunft, | ||||||
| 29 | wovon sonst kein Beispiel in irgend einem andern Gebrauch derselben gezeigt | ||||||
| 30 | werden kann. Wenn wir, wie es gewöhnlich geschieht, uns die Erscheinungen | ||||||
| 31 | der Sinnenwelt als Dinge an sich selbst denken; wenn wir die | ||||||
| 32 | Grundsätze ihrer Verbindung als allgemein von Dingen an sich selbst und | ||||||
| 33 | nicht blos von der Erfahrung geltende Grundsätze annehmen, wie denn | ||||||
| [ Seite 338 ] [ Seite 340 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||