Kant: AA IV, Kritik der reinen Vernunft ... , Seite 177 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | alle Realität ohne irgend einen besorglichen Widerstreit in einem | ||||||
02 | Wesen zu vereinigen, weil sie keinen andern als den des Widerspruchs | ||||||
03 | (durch den der Begriff eines Dinges selbst aufgehoben wird), nicht aber | ||||||
04 | den des wechselseitigen Abbruchs kennen, da ein Realgrund die Wirkung | ||||||
05 | des andern aufhebt, und dazu wir nur in der Sinnlichkeit die Bedingungen | ||||||
06 | antreffen, uns einen solchen vorzustellen. | ||||||
07 | Drittens: die Leibnizische Monadologie hat gar keinen andern | ||||||
08 | Grund, als daß dieser Philosoph den Unterschied des Inneren und Äußeren | ||||||
09 | blos im Verhältniß auf den Verstand vorstellte. Die Substanzen | ||||||
10 | überhaupt müssen etwas Inneres haben, was also von allen äußeren | ||||||
11 | Verhältnissen, folglich auch der Zusammensetzung frei ist. Das Einfache | ||||||
12 | ist also die Grundlage des Inneren der Dinge an sich selbst. Das Innere | ||||||
13 | aber ihres Zustandes kann auch nicht in Ort, Gestalt, Berührung oder | ||||||
14 | Bewegung (welche Bestimmungen alle äußere Verhältnisse sind) bestehen, | ||||||
15 | und wir können daher den Substanzen keinen andern innern Zustand als | ||||||
16 | denjenigen, wodurch wir unsern Sinn selbst innerlich bestimmen, nämlich | ||||||
17 | den Zustand der Vorstellungen, beilegen. So wurden denn die Monaden | ||||||
18 | fertig, welche den Grundstoff des ganzen Universum ausmachen | ||||||
19 | sollen, deren thätige Kraft aber nur in Vorstellungen besteht, wodurch sie | ||||||
20 | eigentlich blos in sich selbst wirksam sind. | ||||||
21 | Eben darum mußte aber auch sein Principium der möglichen Gemeinschaft | ||||||
22 | der Substanzen unter einander eine vorherbestimmte | ||||||
23 | Harmonie und konnte kein physischer Einfluß sein. Denn weil alles nur | ||||||
24 | innerlich, d. i. mit seinen Vorstellungen beschäftigt ist, so konnte der Zustand | ||||||
25 | der Vorstellungen der einen mit dem der andern Substanz in ganz | ||||||
26 | und gar keiner wirksamen Verbindung stehen, sondern es mußte irgend | ||||||
27 | eine dritte und in alle insgesammt einfließende Ursache ihre Zustände einander | ||||||
28 | correspondirend machen; zwar nicht eben durch gelegentlichen und | ||||||
29 | in jedem einzelnen Falle besonders angebrachten Beistand ( Systema | ||||||
30 | assistentiae ), sondern durch die Einheit der Idee einer für alle gültigen | ||||||
31 | Ursache, in welcher sie insgesammt ihr Dasein und Beharrlichkeit, mithin | ||||||
32 | auch wechselseitige Correspondenz unter einander nach allgemeinen Gesetzen | ||||||
33 | bekommen müssen. | ||||||
34 | Viertens: der berühmte Lehrbegriff desselben von Zeit und | ||||||
35 | Raum, darin er diese Formen der Sinnlichkeit intellectuirte, war lediglich | ||||||
36 | aus eben derselben Täuschung der transscendentalen Reflexion entsprungen. | ||||||
37 | Wenn ich mir durch den bloßen Verstand äußere Verhältnisse | ||||||
[ Seite 176 ] [ Seite 178 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |