Kant: AA III, Kritik der reinen Vernunft ... , Seite 304 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | Anmerkung zur zweiten Antinomie. |
||||||
02 | I zur Thesis. |
||||||
03 | Wenn ich von einem Ganzen rede, welches nothwendig aus einfachen | ||||||
04 | Theilen besteht, so verstehe ich darunter nur ein substantielles | ||||||
05 | Ganzes, als das eigentliche Compositum, d. i. die zufällige Einheit des | ||||||
06 | Mannigfaltigen, welches abgesondert (wenigstens in Gedanken) gegeben, | ||||||
07 | in eine wechselseitige Verbindung gesetzt wird und dadurch Eines | ||||||
08 | ausmacht. Den Raum sollte man eigentlich nicht Compositum, sondern | ||||||
09 | Totum nennen, weil die Theile desselben nur im Ganzen und nicht das | ||||||
10 | Ganze durch die Theile möglich ist. Er würde allenfalls ein Compositum | ||||||
11 | ideale , aber nicht reale heißen können. Doch dieses ist nur Subtilität. | ||||||
12 | Da der Raum kein Zusammengesetztes aus Substanzen (nicht einmal aus | ||||||
13 | realen Accidenzen) ist, so muß, wenn ich alle Zusammensetzung in ihm | ||||||
14 | aufhebe, nichts, auch nicht einmal der Punkt übrig bleiben; denn dieser | ||||||
15 | ist nur als die Grenze eines Raumes (mithin eines Zusammengesetzten) | ||||||
16 | möglich. Raum und Zeit bestehen also nicht aus einfachen Theilen. Was | ||||||
17 | nur zum Zustande einer Substanz gehört, ob es gleich eine Größe hat | ||||||
18 | z. B. die Veränderung), besteht auch nicht aus dem Einfachen; d. i. ein | ||||||
19 | gewisser Grad der Veränderung entsteht nicht durch einen Anwachs vieler | ||||||
20 | einfachen Veränderungen. Unser Schluß vom Zusammengesetzten auf das | ||||||
21 | Einfache gilt nur von für sich selbst bestehenden Dingen. Accidenzen aber | ||||||
22 | des Zustandes bestehen nicht für sich selbst. Man kann also den Beweis | ||||||
[ Seite 303 ] [ Seite 305 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |