Kant: AA III, Kritik der reinen Vernunft ... , Seite 290 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | nennen. Diese Unterscheidung ist für jetzt noch nicht von sonderlicher Erheblichkeit, | ||||||
02 | sie kann aber im Fortgange wichtiger werden. | ||||||
03 | Der |
||||||
04 | Antinomie der reinen Vernunft |
||||||
05 | Zweiter Abschnitt. |
||||||
06 | Antithetik der reinen Vernunft. |
||||||
07 | Wenn Thetik ein jeder Inbegriff dogmatischer Lehren ist, so verstehe | ||||||
08 | ich unter Antithetik nicht dogmatische Behauptungen des Gegentheils, | ||||||
09 | sondern den Widerstreit der dem Scheine nach dogmatischen Erkenntnisse | ||||||
10 | ( thesin cum antithesi ), ohne daß man einer vor der andern einen vorzüglichen | ||||||
11 | Anspruch auf Beifall beilegt. Die Antithetik beschäftigt sich also | ||||||
12 | gar nicht mit einseitigen Behauptungen, sondern betrachtet allgemeine Erkenntnisse | ||||||
13 | der Vernunft nur nach dem Widerstreite derselben unter einander | ||||||
14 | und den Ursachen desselben. Die transscendentale Antithetik ist eine | ||||||
15 | Untersuchung über die Antinomie der reinen Vernunft, die Ursachen und | ||||||
16 | das Resultat derselben. Wenn wir unsere Vernunft nicht bloß zum Gebrauch | ||||||
17 | der Verstandesgrundsätze auf Gegenstände der Erfahrung verwenden, | ||||||
18 | sondern jene über die Grenze der letzteren hinaus auszudehnen wagen, | ||||||
19 | so entspringen vernünftelnde Lehrsätze, die in der Erfahrung weder | ||||||
20 | Bestätigung hoffen, noch Widerlegung fürchten dürfen, und deren jeder | ||||||
21 | nicht allein an sich selbst ohne Widerspruch ist, sondern sogar in der Natur | ||||||
22 | der Vernunft Bedingungen seiner Nothwendigkeit antrifft, nur daß unglücklicher | ||||||
23 | Weise der Gegensatz eben so gültige und nothwendige Gründe | ||||||
24 | der Behauptung auf seiner Seite hat. | ||||||
25 | Die Fragen, welche bei einer solchen Dialektik der reinen Vernunft | ||||||
26 | sich natürlich darbieten, sind also: 1. Bei welchen Sätzen denn eigentlich | ||||||
27 | die reine Vernunft einer Antinomie unausbleiblich unterworfen sei. 2. Auf | ||||||
28 | welchen Ursachen diese Antinomie beruhe. 3. Ob und auf welche Art | ||||||
29 | dennoch der Vernunft unter diesem Widerspruch ein Weg zur Gewißheit | ||||||
30 | offen bleibe. | ||||||
31 | Ein dialektischer Lehrsatz der reinen Vernunft muß demnach dieses | ||||||
32 | ihn von allen sophistischen Sätzen Unterscheidende an sich haben, daß er | ||||||
33 | nicht eine willkürliche Frage betrifft, die man nur in gewisser beliebiger | ||||||
[ Seite 289 ] [ Seite 291 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |