Kant: AA II, Beobachtungen über das ... , Seite 256 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Krieger, durch feierliche Gelübde zur Gewaltthätigkeit und Missethaten | ||||||
| 02 | geheiligt, in der Folge eine seltsame Art von heroischen Phantasten, | ||||||
| 03 | welche sich Ritter nannten und Abenteuer aufsuchten, Turniere, Zweikämpfe | ||||||
| 04 | und romanische Handlungen. Während dieser Zeit ward die Religion | ||||||
| 05 | zusammt den Wissenschaften und Sitten durch elende Fratzen entstellt, | ||||||
| 06 | und man bemerkt, daß der Geschmack nicht leichtlich auf einer Seite | ||||||
| 07 | ausartet, ohne auch in allem übrigen, was zum feineren Gefühl gehört, | ||||||
| 08 | deutliche Zeichen seiner Verderbniß darzulegen. Die Klostergelübde machten | ||||||
| 09 | aus einem großen Theil nutzbarer Menschen zahlreiche Gesellschaften | ||||||
| 10 | emsiger Müßiggänger, deren grüblerische Lebensart sie geschickt machte, | ||||||
| 11 | tausend Schulfratzen auszuhecken, welche von da in größere Welt ausgingen | ||||||
| 12 | und ihre Art verbreiteten. Endlich nachdem das menschliche Genie | ||||||
| 13 | von einer fast gänzlichen Zerstörung sich durch eine Art von Palingenesie | ||||||
| 14 | glücklich wiederum erhoben hat, so sehen wir in unsern Tagen den richtigen | ||||||
| 15 | Geschmack des Schönen und Edlen sowohl in den Künsten und Wissenschaften | ||||||
| 16 | als in Ansehung des Sittlichen aufblühen, und es ist nichts mehr | ||||||
| 17 | zu wünschen, als daß der falsche Schimmer, der so leichtlich täuscht, uns | ||||||
| 18 | nicht unvermerkt von der edlen Einfalt entferne, vornehmlich aber, daß | ||||||
| 19 | das noch unentdeckte Geheimniß der Erziehung dem alten Wahne entrissen | ||||||
| 20 | werde, um das sittliche Gefühl frühzeitig in dem Busen eines jeden | ||||||
| 21 | jungen Weltbürgers zu einer thätigen Empfindung zu erhöhen, damit | ||||||
| 22 | nicht alle Feinigkeit blos auf das flüchtige und müßige Vergnügen hinauslaufe, | ||||||
| 23 | dasjenige, was außer uns vorgeht, mit mehr oder weniger Geschmacke | ||||||
| 24 | zu beurtheilen. | ||||||
| [ Seite 255 ] [ Seite 257 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||