Kant: AA II, M. Immanuel Kants Entwurf und ... , Seite 007 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Geschichte der Winde. |
||||||
| 02 | Die vornehmsten und geringern Ursachen derselben. Ihre Eintheilung | ||||||
| 03 | nach den Weltgegenden. Winde von verschiedenen Eigenschaften, | ||||||
| 04 | der Trockenheit, Feuchte, Wärme, Kälte und Gesundheit. Vom Passatwinde, | ||||||
| 05 | dessen allgemeinen und besondern Gesetzen nach Beschaffenheit der | ||||||
| 06 | Erdstriche. Von den Moussons. Von den abwechselnden See= und Landwinden. | ||||||
| 07 | Von denen, die in einer Gegend die mehreste Zeit herrschen. Von | ||||||
| 08 | der Schnelligkeit der Winde. Von den Windstillen, den Stürmen, Orkanen, | ||||||
| 09 | Typhons, der Wasserhose und Wolkenbrüchen, nach den Weltgegenden, | ||||||
| 10 | worin sie herrschen, ihren Gesetzen und Ursachen erwogen. Die | ||||||
| 11 | Winde in verschiedenen Erhöhungen von der Erde mit einander verglichen. | ||||||
| 12 | Kurze Betrachtung einiger besondern Luftbegebenheiten. | ||||||
| 13 | Sechstes Hauptstück. |
||||||
| 14 | Von dem Zusammenhange der Witterung mit dem Erdstriche |
||||||
| 15 | oder den Jahreszeiten in verschiedenen Ländern. |
||||||
| 16 | Worin der Winter in der heißen Zone bestehe. Warum nicht in allen | ||||||
| 17 | Erdstrichen, die eben dasselbe Klima haben, der Winter oder Sommer zu | ||||||
| 18 | gleicher Zeit und auf gleiche Art geschieht. Woher der heiße Erdstrich bewohnbar | ||||||
| 19 | sei. Aufzählung der Länder, die unter einem Himmelsstriche | ||||||
| 20 | liegen und doch in Ansehung der Wärme und Kälte sehr unterschieden | ||||||
| 21 | sind. Von der Kälte in dem südlichen Ocean und Ursache derselben. Von | ||||||
| 22 | den Gegenden der größten Hitze und Kälte auf dem Erdboden, den | ||||||
| 23 | Graden und Wirkungen derselben. Von Ländern, darin es niemals, und | ||||||
| 24 | andern, darin es fast beständig regnet. | ||||||
| 25 | Siebentes Hauptstück. |
||||||
| 26 | Geschichte der großen Veränderungen, die die Erde ehedem |
||||||
| 27 | erlitten hat. |
||||||
| 28 | a) Von den Veränderungen, die auf derselben noch fortdauren. | ||||||
| 29 | Wirkung der Flüsse in Veränderung der Gestalt der Erde aus den | ||||||
| 30 | Exempeln des Nils, Amazonenstroms, Missisippi und anderer. Wirkungen | ||||||
| 31 | des Regens und der Gießbäche. Ob das feste Land immer erniedrigt und | ||||||
| 32 | das Meer nach und nach erhöht werde. Von der Wirkung der Winde auf | ||||||
| [ Seite 006 ] [ Seite 008 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||