Kant: AA II, M. Immanuel Kants Entwurf und ... , Seite 006 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Vom Gletscher oder dem schweizerischen Eismeere. Methoden, ihre | ||||||
| 02 | Höhe zu messen. Von den natürlichen und künstlichen Höhlen und Klüften. | ||||||
| 03 | Von der Structur des Erdklumpens. Den stratis ihrer Materie. Ordnung | ||||||
| 04 | und Lage. Von den Erzgängen. Von der Wärme, Kälte und der | ||||||
| 05 | Luft in verschiedenen Tiefen. Historie der Erdbeben und feuerspeienden | ||||||
| 06 | Berge auf der ganzen Erdkugel. Betrachtung der Inseln, sowohl derer, | ||||||
| 07 | die gewiß als solche erkannt werden, als von denen es zweifelhaft ist. | ||||||
| 08 | Drittes Hauptstück. |
||||||
| 09 | Geschichte der Quellen und Brunnen. |
||||||
| 10 | Verschiedene Hypothesen von ihrem Ursprung. Beobachtungen, daraus | ||||||
| 11 | derselbe kann erkannt werden. Quellen, welche periodisch fließen. Versteinernde, | ||||||
| 12 | mineralische, heiße und überaus kalte Quellen. Vom Cementwasser. | ||||||
| 13 | Entzündbare Brunnen. Vom Petroleo und Naphta . Von Veränderung, | ||||||
| 14 | dem Entstehen und Vergehen der Quellen. Vom Graben der | ||||||
| 15 | Brunnen. | ||||||
| 16 | Viertes Hauptstück. |
||||||
| 17 | Geschichte der Flüsse und Bäche. |
||||||
| 18 | Ursprung der Flüsse. Vergleichung der merkwürdigsten auf der Erde | ||||||
| 19 | in Ansehung der Länge ihres Laufs, ihrer Schnelligkeit, der Menge ihres | ||||||
| 20 | Wassers; von ihrer Richtung, der Größe ihres Abhanges, Aufschwellung, | ||||||
| 21 | Überschwemmung, Dämmen und Buhnen, den berühmtesten Canälen. | ||||||
| 22 | Von Wasserfällen. Von Flüssen, die im Lande versiegen. Von solchen, | ||||||
| 23 | die sich unter die Erde verbergen und wieder hervorkommen. Von Flüssen, | ||||||
| 24 | die Goldsand führen. Methode es abzusondern. Von der unterschiedenen | ||||||
| 25 | Schwere des Wassers der Flüsse. | ||||||
| 26 | Fünftes Hauptstück. |
||||||
| 27 | Geschichte des Luftkreises. |
||||||
| 28 | Höhe der Atmosphäre. Die drei Regionen derselben. Vergleichung | ||||||
| 29 | der Eigenschaften der Luft in verschiedenen Weltgegenden, in Ansehung | ||||||
| 30 | der Schwere, Trockenheit, Feuchtigkeit, Gesundheit. Betrachtung ihrer | ||||||
| 31 | Eigenschaft in großen Höhen und Tiefen. Wirkung der Luft auf das Licht | ||||||
| 32 | der Sterne in verschiedenen Ländern. | ||||||
| [ Seite 005 ] [ Seite 007 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||