Kant: AA I, Geschichte und Naturbeschreibung ... , Seite 447 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | Ruhepunkten auf einander folgte. Die Bemerkung, die Mariotte | ||||||
02 | bei einem Kalkofen machte, welcher eingeheizt war und bald die Luft aus | ||||||
03 | einem offenen Fenster ausstieß, bald darauf wieder zurück zog, wodurch | ||||||
04 | er der Respiration der Thiere gewissermaßen nachahmte, hat hiemit große | ||||||
05 | Ähnlichkeit, beide beruhen auf folgenden Ursachen. Wenn das unterirdische | ||||||
06 | Feuer in Entzündung geräth, so stößt es alle Luft aus den Höhlen umher | ||||||
07 | von sich. Wo diese Luft nun, die mit den feurigen Theilen angefüllt ist, | ||||||
08 | eine Öffnung findet, z. E. in dem Rachen eines feuerspeienden Berges, da | ||||||
09 | fährt sie alsdann hinaus, und der Berg wirft Feuer aus. Allein so bald | ||||||
10 | die Luft aus dem Umfange des Herdes der Entzündung verjagt ist, so | ||||||
11 | läßt die Entzündung nach, denn ohne Zugang der Luft verlöscht alles | ||||||
12 | Feuer; alsdann tritt die verjagte Luft, da die Ursache, die sie vertrieben | ||||||
13 | hatte, aufhört, wieder in ihren Platz zurück und weckt das erloschene Feuer | ||||||
14 | auf, auf solche Weise wechseln die Ausbrüche eines feuerspeienden Berges | ||||||
15 | in gewissen Zwischenzeiten richtig nach einander ab. Eben die Bewandtni | ||||||
16 | hat es mit den unterirdischen Entzündungen, auch selbst da, wo die | ||||||
17 | ausgedehnte Luft keinen Ausgang durch die Klüfte der Berge gewinnen | ||||||
18 | kann. Denn wenn die Entzündung an einem Orte in den Höhlen der | ||||||
19 | Erde ihren Anfang nimmt, so stößt sie die Luft mit Heftigkeit in einem | ||||||
20 | großen Umfange in alle die Gänge der unterirdischen Wölbungen fort, die | ||||||
21 | damit Zusammenhang haben. In diesem Augenblicke erstickt das Feuer | ||||||
22 | selbst durch den Mangel der Luft. Und so bald eben diese ausdehnende Gewalt | ||||||
23 | der Luft nachläßt, so kehrt diejenige, die in allen Höhlen ausgebreitet | ||||||
24 | war, mit großer Gewalt zurück und facht das erloschene Feuer zu einem | ||||||
25 | neuen Erdbeben an. Es ist merkwürdig, daß Vesuvius, welcher, als die | ||||||
26 | Gährungen in dem Innern der Erde recht angingen, durch den Ausgang | ||||||
27 | der durch seinen Schlund getriebenen Luft in Bewegung und Feuer gebracht | ||||||
28 | war, eine kurze Zeit darauf plötzlich nachließ, da das Erdbeben bei | ||||||
29 | Lissabon geschehen war; denn da drang alle mit diesen Grüften in einigem | ||||||
30 | Zusammenhange stehende Luft und selbst die, so über dem Gipfel des | ||||||
31 | Vesuvius befindlich ist, durch alle Canäle zu dem Feuerherde der Entzündung, | ||||||
32 | wo die Verminderung der Ausspannungskraft der Luft ihr den Zugang | ||||||
33 | verstattete. Was für ein erstaunlicher Gegenstand! Einen Kamin | ||||||
34 | sich vorzustellen, welcher durch Luftöffnungen, die 200 Meilen davon entlegen | ||||||
35 | sind, sich einen Zug verschafft! | ||||||
36 | Eben dieselbe Ursache ist es auch, welche unterirdische Sturmwinde | ||||||
37 | in den Grüften der Erde hervorbringen muß, deren Gewalt alles, was | ||||||
[ Seite 446 ] [ Seite 448 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |