Kant: AA I, Allgemeine Naturgeschichte und ... , Seite 282

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 Ich muß von den Massen der Kometen und von der Dichtigkeit      
  02 ihres Stoffes noch etwas anmerken. Von Rechtswegen sollten in den      
  03 obern Gegenden der Bildung dieser Himmelskörper aus den im vorigen      
  04 Hauptstücke angeführten Gründen sich immer nach dem Maße, als die      
  05 Entfernung zunimmt, desto größere Massen bilden. Und es ist auch      
  06 zu glauben, daß einige Kometen größer sind, als Saturn und Jupiter;      
  07 allein es ist eben nicht zu glauben, daß diese Größe der Massen so      
  08 immer zunimmt. Die Zerstreuung des Grundstoffes, die specifische      
  09 Leichtigkeit ihrer Partikeln machen die Bildung in der abgelegensten      
  10 Gegend des Weltraums langsam; die unbestimmte Verbreitung desselben      
  11 in dem ganzen unermeßlichen Umfange dieser Weite ohne eine      
  12 Bestimmung, sich gegen eine gewisse Fläche zu häufen, verstatten an      
  13 statt einer einzigen beträchtlichen Bildung viele kleinere, und der Mangel      
  14 der Centralkraft zieht den größten Theil der Partikeln zu der Sonne      
  15 herab, ohne sich in Massen versammlet zu haben.      
           
  16 Die specifische Dichtigkeit des Stoffes, woraus die Kometen entstehen,      
  17 ist von mehrerer Merkwürdigkeit, als die Größe ihrer Massen.      
  18 Vermuthlich, da sie in der obersten Gegend des Weltgebäudes sich bilden,      
  19 sind die Theilchen ihres Zusammensatzes von der leichtesten Gattung;      
  20 und man darf nicht zweifeln, daß dieses die vornehmste Ursache      
  21 der Dunstkugeln und der Schweife sei, womit sie sich vor andern Himmelskörpern      
  22 kenntlich machen. Man kann der Wirkung der Sonnenhitze      
  23 diese Zerstreuung der kometischen Materie in einen Dunst nicht      
  24 hauptsächlich beimessen; einige Kometen erreichen in ihrer Sonnennähe      
  25 kaum die Tiefe des Erdzirkels; viele bleiben zwischen dem Kreise der      
  26 Erde und der Venus und kehren sodann zurück. Wenn ein so gemäßigter      
  27 Grad Hitze die Materien auf der Oberfläche dieser Körper      
  28 dermaßen auflöset und verdünnt: so müssen sie aus dem leichtesten      
  29 Stoffe bestehen, der durch die Wärme mehr Verdünnung, als irgend      
  30 eine Materie in der ganzen Natur leidet.      
           
  31 Man kann auch diese von dem Kometen so häufig aufsteigende      
  32 Dünste der Hitze nicht beimessen, die sein Körper von der etwa ehemaligen      
  33 Sonnennähe übrig behalten hat: denn es ist zwar zu vermuthen,      
  34 daß ein Komet zur Zeit seiner Bildung etliche Umläufe mit      
  35 größerer Excentricität zurück gelegt hat, und diese nur nach und nach      
  36 vermindert worden; allein die andern Planeten, von denen man eben      
  37 dasselbe vermuthen könnte, zeigen dieses Phänomenon nicht. Indessen      
           
     

[ Seite 281 ] [ Seite 283 ] [ Inhaltsverzeichnis ]