Kant: AA I, Allgemeine Naturgeschichte und ... , Seite 282 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | Ich muß von den Massen der Kometen und von der Dichtigkeit | ||||||
02 | ihres Stoffes noch etwas anmerken. Von Rechtswegen sollten in den | ||||||
03 | obern Gegenden der Bildung dieser Himmelskörper aus den im vorigen | ||||||
04 | Hauptstücke angeführten Gründen sich immer nach dem Maße, als die | ||||||
05 | Entfernung zunimmt, desto größere Massen bilden. Und es ist auch | ||||||
06 | zu glauben, daß einige Kometen größer sind, als Saturn und Jupiter; | ||||||
07 | allein es ist eben nicht zu glauben, daß diese Größe der Massen so | ||||||
08 | immer zunimmt. Die Zerstreuung des Grundstoffes, die specifische | ||||||
09 | Leichtigkeit ihrer Partikeln machen die Bildung in der abgelegensten | ||||||
10 | Gegend des Weltraums langsam; die unbestimmte Verbreitung desselben | ||||||
11 | in dem ganzen unermeßlichen Umfange dieser Weite ohne eine | ||||||
12 | Bestimmung, sich gegen eine gewisse Fläche zu häufen, verstatten an | ||||||
13 | statt einer einzigen beträchtlichen Bildung viele kleinere, und der Mangel | ||||||
14 | der Centralkraft zieht den größten Theil der Partikeln zu der Sonne | ||||||
15 | herab, ohne sich in Massen versammlet zu haben. | ||||||
16 | Die specifische Dichtigkeit des Stoffes, woraus die Kometen entstehen, | ||||||
17 | ist von mehrerer Merkwürdigkeit, als die Größe ihrer Massen. | ||||||
18 | Vermuthlich, da sie in der obersten Gegend des Weltgebäudes sich bilden, | ||||||
19 | sind die Theilchen ihres Zusammensatzes von der leichtesten Gattung; | ||||||
20 | und man darf nicht zweifeln, daß dieses die vornehmste Ursache | ||||||
21 | der Dunstkugeln und der Schweife sei, womit sie sich vor andern Himmelskörpern | ||||||
22 | kenntlich machen. Man kann der Wirkung der Sonnenhitze | ||||||
23 | diese Zerstreuung der kometischen Materie in einen Dunst nicht | ||||||
24 | hauptsächlich beimessen; einige Kometen erreichen in ihrer Sonnennähe | ||||||
25 | kaum die Tiefe des Erdzirkels; viele bleiben zwischen dem Kreise der | ||||||
26 | Erde und der Venus und kehren sodann zurück. Wenn ein so gemäßigter | ||||||
27 | Grad Hitze die Materien auf der Oberfläche dieser Körper | ||||||
28 | dermaßen auflöset und verdünnt: so müssen sie aus dem leichtesten | ||||||
29 | Stoffe bestehen, der durch die Wärme mehr Verdünnung, als irgend | ||||||
30 | eine Materie in der ganzen Natur leidet. | ||||||
31 | Man kann auch diese von dem Kometen so häufig aufsteigende | ||||||
32 | Dünste der Hitze nicht beimessen, die sein Körper von der etwa ehemaligen | ||||||
33 | Sonnennähe übrig behalten hat: denn es ist zwar zu vermuthen, | ||||||
34 | daß ein Komet zur Zeit seiner Bildung etliche Umläufe mit | ||||||
35 | größerer Excentricität zurück gelegt hat, und diese nur nach und nach | ||||||
36 | vermindert worden; allein die andern Planeten, von denen man eben | ||||||
37 | dasselbe vermuthen könnte, zeigen dieses Phänomenon nicht. Indessen | ||||||
[ Seite 281 ] [ Seite 283 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |