Kant: AA I, Allgemeine Naturgeschichte und ... , Seite 245

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 Erde mit der Kraft, die den Mond zum Mittelpunkte seines Kreises      
  02 hintreibt, welche gegen einander eben so wie die Attraction in dem      
  03 ganzen Weltgebäude, nämlich im umgekehrten Verhältniß des Quadrats      
  04 der Entfernungen, ist. Dies ist die Ursache, warum man oftgemeldete      
  05 Centralkraft auch die Gravität nennt.      
           
  06 Weil es überdem auch im höchsten Grade wahrscheinlich ist, daß,      
  07 wenn eine Wirkung nur in Gegenwart und nach Proportion der Annäherung      
  08 zu einem gewissen Körper geschieht, die Richtung derselben auch      
  09 aufs genaueste auf diesen Körper beziehend ist, zu glauben sei, dieser Körper      
  10 sei, auf was für Art es auch wolle, die Ursache derselben: so hat man      
  11 um deswillen Grund genug zu haben vermeint, diese allgemeine Senkung      
  12 der Planeten gegen die Sonne einer Anziehungskraft der letztern      
  13 zuzuschreiben und dieses Vermögen der Anziehung allen Himmelskörpern      
  14 überhaupt beizulegen.      
           
  15 Wenn ein Körper also diesem Antriebe, der ihn zum Sinken gegen      
  16 die Sonne oder irgend einen Planeten treibt, frei überlassen wird: so      
  17 wird er in stets beschleunigter Bewegung zu ihm niederfallen und in      
  18 kurzem sich mit desselben Masse vereinigen. Wenn er aber einen Sto      
  19 nach der Seite hin bekommen hat, so wird er, wenn dieser nicht so kräftig      
  20 ist, dem Drucke des Sinkens genau das Gleichgewicht zu leisten, sich      
  21 in einer gebogenen Bewegung zu dem Centralkörper hinein senken, und      
  22 wenn der Schwung, der ihm eingedrückt worden, wenigstens so stark gewesen,      
  23 ihn, ehe er die Oberfläche desselben berührt, von der senkrechten      
  24 Linie um die halbe Dicke des Körpers im Mittelpunkte zu entfernen,      
  25 so wird er nicht dessen Oberfläche berühren, sondern, nachdem er sich      
  26 dichte um ihn geschwungen hat, durch die vom Falle erlangte Geschwindigkeit      
  27 sich wieder so hoch erheben, als er gefallen war, um in beständiger      
  28 Kreisbewegung um ihn seinen Umlauf fortzusetzen.      
           
  29 Der Unterschied zwischen den Laufkreisen der Kometen und Planeten      
  30 besteht also in der Abwiegung der Seitenbewegung gegen den      
  31 Druck, der sie zum Fallen treibt; welche zwei Kräfte je mehr sie der      
  32 Gleichheit nahe kommen, desto ähnlicher wird der Kreis der Cirkelfigur,      
  33 und je ungleicher sie sind, je schwächer die schießende Kraft in      
  34 Ansehung der Centralkraft ist, desto länglichter ist der Kreis, oder      
  35 wie man es nennt, desto excentrischer ist er, weil der Himmelskörper      
  36 in einem Theile seiner Bahn sich der Sonne weit mehr nähert, als      
  37 im andern.      
           
           
     

[ Seite 244 ] [ Seite 246 ] [ Inhaltsverzeichnis ]