Kant: AA I, Allgemeine Naturgeschichte und ... , Seite 238 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | Freier Umlauf aller Theilchen um den Centralkörper in Zirkelkreisen. Bildung | ||||||
02 | der Planeten aus diesen bewegten Elementen. Freie Bewegung der | ||||||
03 | daraus zusammengesetzten Planeten in gleicher Richtung in gemeinschaftlichem | ||||||
04 | Plane nahe beim Mittelpunkte beinahe in Cirkelkreisen und weiter von demselben | ||||||
05 | mit zunehmenden Graden der Excentricität. | ||||||
06 | Zweites Hauptstück. |
||||||
07 | Handelt von der verschiedenen Dichtigkeit der Planeten und dem | ||||||
08 | Verhältnisse ihrer Massen. Ursache, woher die nahen Planeten dichterer | ||||||
09 | Art sind, als die entfernten. Unzulänglichkeit der Erklärung des Newton. | ||||||
10 | Woher der Centralkörper leichterer Art ist, als die nächst um ihn laufende | ||||||
11 | Kugeln. Verhältniß der Massen der Planeten nach der Proportion der | ||||||
12 | Entfernungen. Ursache aus der Art der Erzeugung, woher der Centralkörper | ||||||
13 | die größte Masse hat. Ausrechnung der Dünnigkeit, in welcher alle | ||||||
14 | Elemente der Weltmaterie zerstreuet gewesen. Wahrscheinlichkeit und Nothwendigkeit | ||||||
15 | dieser Verdünnung. Wichtiger Beweis der Art der Erzeugung | ||||||
16 | der Himmelskörper aus einer merkwürdigen Analogie des Herrn de Buffon. | ||||||
17 | Drittes Hauptstück. |
||||||
18 | Von der Excentricität der Planetenkreise und dem Ursprunge der | ||||||
19 | Kometen. Die Excentricität nimmt gradweise mit den Entfernungen von | ||||||
20 | der Sonne zu. Ursache dieses Gesetzes aus der Kosmogonie. Woher die | ||||||
21 | Kometenkreise von dem Plane der Ekliptik frei ausschweifen. Beweis, daß | ||||||
22 | die Kometen aus der leichtesten Gattung des Stoffes gebildet seien. Beiläufige | ||||||
23 | Anmerkung von dem Nordscheine. | ||||||
24 | Viertes Hauptstück. |
||||||
25 | Von dem Ursprunge der Monde und den Bewegungen der Planeten | ||||||
26 | um die Achse. Der Stoff zu Erzeugung der Monde war in der Sphäre, | ||||||
27 | daraus der Planet die Theile zu seiner eigenen Bildung sammlete, enthalten. | ||||||
28 | Ursache der Bewegung dieser Monde mit allen Bestimmungen. Woher nur | ||||||
29 | die großen Planeten Monde haben. Von der Achsendrehung der Planeten. | ||||||
30 | Ob der Mond ehedem eine schnellere gehabt habe? Ob die Geschwindigkeit | ||||||
31 | der Umwälzung der Erde sich vermindere? Von der Stellung der Achse der | ||||||
32 | Planeten gegen den Plan ihrer Kreise. Verrückung ihrer Achse. | ||||||
33 | Fünftes Hauptstück. |
||||||
34 | Von dem Ursprunge des Saturnusringes und der Berechnung | ||||||
35 | seiner täglichen Umdrehung aus den Verhältnissen desselben. | ||||||
36 | Erster Zustand des Saturns mit der Beschaffenheit eines Kometen verglichen. | ||||||
[ Seite 237 ] [ Seite 239 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |