Kant: AA I, Gedanken von der wahren ... , Seite 158 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
Randtext (Kant)
|
|
||||
| 01 | § 136. |
||||||
| 02 | Wir haben § 121 gelernt: daß die Kraft eines | Die lebendige | |||||
| 03 | Körpers, wenn sie lebendig geworden ist, viel größer sei, | Kraft kann zum | |||||
| 04 | als diejenige mechanische Ursache war, die ihm die ganze | Theil ohne | |||||
| 05 | Bewegung gegeben hatte; und daß daher ein Körper mit | Wirkung verschwinden. | |||||
| 06 | 2 Graden Geschwindigkeit 4 Grade Kraft habe, obgleich | ||||||
| 07 | die äußerliche Ursachen seiner Bewegung nach Anweisung der Jurinischen | ||||||
| 08 | Methode (§ 110) in ihn nur mit 2 Graden Kraft gewirkt | ||||||
| 09 | hat. Jetzt wollen wir erklären: wie eine Hinderniß, deren Gewalt viel | ||||||
| 10 | kleiner ist, als die Kraft, die der Körper hat, ihm dennoch seine ganze | ||||||
| 11 | Bewegung nehmen könne, und daß folglich, so wie die lebendige | ||||||
| 12 | Kraft im ersteren Falle zum Theil von selber entsteht, also | ||||||
| 13 | auch im zweiten sich von selber in der Überwältigung einer | ||||||
| 14 | Hinderniß, die viel geringer ist als sie, verzehren könne. | ||||||
| 15 | Dieses zu beweisen, dürfen wir nur den Jurinischen | Beweis. | |||||
| 16 | Fall (§ 110) umkehren. Es bewege sich nämlich der Kahn AB von | ||||||
| 17 | C gegen B mit der Geschwindigkeit wie 1. Ferner wollen wir setzen: | ||||||
| 18 | die Kugel E bewege sich in derselben Richtung, nämlich CB aber in | ||||||
| 19 | freier Bewegung und mit lebendiger Kraft, mit einer Geschwindigkeit | ||||||
| 20 | wie 2, folglich wird diese Kugel die Hinderniß R, die hier durch eine | ||||||
| 21 | Feder vorgestellt wird, und deren Kraft wie 1 ist, nur mit einem einfachen | ||||||
| 22 | Grade Geschwindigkeit treffen; denn was den andern Grad betrifft, | ||||||
| 23 | so bewegt sie sich nicht mit demselben in Ansehung dieser Hinderniß, | ||||||
| 24 | weil diese eben dieselbe Bewegung nach einerlei Richtung gleichfalls | ||||||
| 25 | hat, folglich dem Körper nur ein Grad Bewegung in Relation | ||||||
| 26 | gegen dieselbe übrig bleibt. Bei einfachem Grade Geschwindigkeit aber | ||||||
| 27 | ist die Kraft auch nur wie 1, folglich stößt die Kugel mit einer Kraft | ||||||
| 28 | wie 1 auf die Hinderniß, welche ebenfalls eine einfache Kraft hat, | ||||||
| 29 | und wird also durch dieselbe diesen ihren Grad Geschwindigkeit und | ||||||
| 30 | Kraft verlieren. Es bleibt ihr alsdann aber nur ein Grad absolute | ||||||
| 31 | Bewegung und folglich auch nur ein Grad Kraft übrig, die mithin | ||||||
| 32 | wiederum durch eine andere Hinderniß, welche wie 1 ist, mag vernichtet | ||||||
| 33 | werden; folglich kann ein Körper, in dem wir eine lebendige | ||||||
| 34 | Kraft setzen, und der also mit 2 Graden Geschwindigkeit 4 Grade Kraft | ||||||
| 35 | hat, von zwei Hindernissen zur Ruhe gebracht werden, die jede nur | ||||||
| 36 | 1 Grad Kraft haben, mithin müssen auf diese Weise 2 Grade in | ||||||
| [ Seite 157 ] [ Seite 159 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||