Kant: AA I, Gedanken von der wahren ... , Seite 058 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
Randtext (Kant)
|
|
||||
01 | § 47. |
||||||
02 | Man kann nicht ohne Vergnügen wahrnehmen, wie | Der Gedanke | |||||
03 | vortrefflich diese Erklärung, der man sich zur Vertheidigung | des Herrn | |||||
04 | der lebendigen Kräfte hat bedienen wollen, uns zu Waffen | Bernoulli | |||||
05 | dient, dieselbe vielmehr völlig niederzuschlagen. Denn da | bestätigt unsere | |||||
06 | es einmal gewiß ist, daß die Feder R den Körpern, deren | Meinung. | |||||
07 | Massen 1 und 3 sind, gleiche Kräfte ertheilt (§ 46), ferner daß die | ||||||
08 | Geschwindigkeit der Kugel, deren Masse 1 ist, dreifach und die Geschwindigkeit | ||||||
09 | der andern einfach sei, wie die Leibnizianer es selber gestehen: | ||||||
10 | so fließen daraus zwei Folgen, die beide den lebendigen Kräften | ||||||
11 | schnurstracks widerstreiten. Erstlich, daß die Kraft, die ein Körper | ||||||
12 | durch den Druck der Federn erhält, sich nicht wie die Anzahl der | ||||||
13 | Federn verhalte, welche ihn fortgestoßen haben, sondern vielmehr wie | ||||||
14 | die Zeit der Wirkung derselben; zweitens, daß ein Körper, der eine | ||||||
15 | einfache Masse und eine dreifache Geschwindigkeit hat, nicht mehr | ||||||
16 | Kraft habe, als ein anderer, der dreimal mehr Masse, aber nur eine | ||||||
17 | einfache Geschwindigkeit besitzt. | ||||||
18 | § 48. |
||||||
19 | Bis hieher haben wir gesehen, wie sich Leibnizens | Vertheidigung | |||||
20 | Anhänger des Zusammenstoßes elastischer Körper bedient | der lebendigen | |||||
21 | haben, die lebendige Kräfte dadurch zu vertheidigen. Allein | Kräfte durch | |||||
22 | die Anwendung derselben war bloß mathematisch. Sie | die beständige | |||||
23 | haben aber auch einen metaphysischen Grund in diesem | Erhaltung | |||||
24 | Stücke der Phoronomie zum Behuf ihrer Meinung zu | einerlei Größe | |||||
25 | finden vermeint. Herr von Leibniz ist selbst der Urheber | der Kraft in | |||||
26 | desselben, und sein Ansehen hat ihm kein geringes Gewicht ertheilt. | der Welt. | |||||
27 | Er nahm Cartesens Grundsatz willig an: daß sich in der Welt | ||||||
28 | immer einerlei Größe der Kraft erhalte, allein nur einer solchen Kraft, | ||||||
29 | deren Quantität nach dem Quadrate der Geschwindigkeit geschätzt | ||||||
30 | werden muß. Er zeigte, daß das alte Maß der Kraft diese schöne | ||||||
31 | Regel nicht verstatte. Denn wenn man dasselbe annimmt, so vermindere | ||||||
32 | oder vermehre sich die Kraft in der Natur unaufhörlich, nachdem | ||||||
33 | die Stellung der Körper gegen einander verändert wird. Leibniz | ||||||
34 | glaubte, es sei der Macht und Weisheit Gottes unanständig, daß er | ||||||
35 | genöthigt sein sollte, die Bewegung, die er seinem Werke mitgetheilt, | ||||||
36 | ohne Unterlaß wieder zu erneuren, wie Herr Newton sich einbildete, | ||||||
[ Seite 057 ] [ Seite 059 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |