Kant: Briefwechsel, Brief 897, An Friedrich Stuart. |
|||||||
|
|
|
|
||||
| An Friedrich Stuart. | |||||||
| 9. April 1803. | |||||||
| Wohlgebohrner Herr | |||||||
| Insonders HochzuEhrender Herr | |||||||
| Inspecktor. | |||||||
| Die schmeichelhafte Zuschrift Ew. Wohlgebohrnen vom 20. März und | |||||||
| besonders die darin mir bekantgemachte Verbindung Ew. Wohlgebohrnen | |||||||
| mit meiner Brudertochter hat mir ein wahres Vergnügen gemacht, und | |||||||
| das in den Tagen meines Lebens, da man nur für wenige Freuden | |||||||
| mehr empfänglich ist Die Versicherung meines hiesigen Freundes | |||||||
| HErrn Jacobi, der vom HErrn v. Hagedorn dieselbe erhalten hat; da | |||||||
| die Verbindung für meine Brudertochter in mehr als Einer Rücksicht | |||||||
| vortheilhaft sey, hat meine Theilnahme an ihrem Glücke mit Grund | |||||||
| vermehrt. Empfangen Sie, Beyde Verlobte, statt meines verstorbenen | |||||||
| Bruders hiemit meinen väterlichen Segen, der Sie und alle Meinigen, | |||||||
| zu welchen ich von nun an Ew. Wohlgebohrnen zu zählen, die Ehre | |||||||
| habe, gewiß begleitet. Ich ersuche Sie ergebenst mich meinen dortigen | |||||||
| Verwandten zu empfehlen, Sich Selbst aber von der vollkommensten | |||||||
| Hochachtung zu überzeugen, mit welcher ich zu verharren die Ehre habe | |||||||
| Ew. | |||||||
| Wohlgebohrnen | |||||||
| ergebener Freund und | |||||||
| Königsberg | Diener | ||||||
| den 9 April | I Kant | ||||||
| 1803 | |||||||
| [ abgedruckt in : AA XII, Seite 345 ] [ Brief 896a ] [ Brief 898 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] |
|||||||