| Kant: Briefwechsel, Brief 896α, An Friedrich Leopold Reichsfreiherr von Schrötter. | |||||||
| 
 | 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| An Friedrich Leopold Reichsfreiherr von Schrötter. | |||||||
| 4. November 1802 | |||||||
| Hoch und Wohlgebohrner Herr | |||||||
| Dirigirender Staats und Kriegs Minister | |||||||
| Gnädigster Herr | |||||||
| Der hiesige Stadt und Polizey Secretair Buck ein geschätzter und | |||||||
| wegen seiner ausgezeichneten Thätigkeit beym hiesigen Magistrats | |||||||
| Collegio beliebter Arbeiter und mein Tischfreund, könte wohl jetzt durch | |||||||
| die Gnade Ew Exzellenz bey dem eingetretenen Todesfall des Stadt u. | |||||||
| Criminalrath Jensch sein Glück machen. In der Voraussetzung: daß | |||||||
| Ew. Exellenz das gnädige Zutrauen zu mir hegen, daß ich keinem mir | |||||||
| Unbekannten; viel weniger Unwürdigen das Wort reden kan, wage | |||||||
| ich es, unterthänigst zu bitten: als den letzten Beweis der Gnade Ew. | |||||||
| Exellenz es gnädigst dahin zu dirigiren, daß ich noch die Freude erlebe | |||||||
| diesen von mir geschätzten Mann in die Stelle des Verstorbenen versetzt | |||||||
| zu sehen. Ich habe die Ehre mit der tiefsten Sumißion zu verharren | |||||||
| Ew. Exellenz | |||||||
| Königsberg | unterthäniger | ||||||
| d 4 November | Immanuel Kant. | ||||||
| 1802 | |||||||
| [ abgedruckt in : AA XXIII, Seite 499 ] [ Brief 800a ] [ Brief 896β ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] | |||||||