Kant: Briefwechsel, Brief 852, Von Ernst Ferdinand Klein. |
|||||||
|
|
|
|
||||
| Von Ernst Ferdinand Klein. | |||||||
| 28. Febr. 1800. | |||||||
| Verehrungswürdiger Greiß, | |||||||
| Erlauben Sie gütigst, daß ich Ihnen die Beylage übersende und | |||||||
| Sie besonders auf N. 4, und vorzüglich aus S. 97 sqq. aufmerksam | |||||||
| mache. | |||||||
| Es fängt jezt an, eine neure Theorie im Criminalrechte Aufsehen | |||||||
| zu erregen, nach welcher die Menschen bloß wie Thiere behandelt werden. | |||||||
| Ich weiß wohl, daß die Freyheit des Willens nicht sinnlich wahrgenommen | |||||||
| werden kann; aber eigentliche Strafe setzt doch den Fall | |||||||
| voraus, wo der Mensch nicht bloß als Pflanze oder Thier wirksam gewesen | |||||||
| ist, sondern wo er als Mensch gehandelt hat, und wo die Freyheit | |||||||
| des Willens (vorausgesetzt, daß sie überhaupt geglaubt werde) als | |||||||
| anwendbar gedacht werden kann. | |||||||
| Ich habe zwar auch bey Ihrer Straftheorie einige Zweifel, die ich | |||||||
| Ihnen gern zur Auflösung vorgelegt hätte, wenn ich nicht Bedenken | |||||||
| getragen hätte, Ihnen damit beschwerlich zu fallen. Allein darin glaube | |||||||
| ich doch Ihre Meinung richtig gefaßt zu haben, daß die eigentliche Strafe, | |||||||
| wenn sie nicht in eine bloß thierische Züchtigung ausarten soll, welcher | |||||||
| man auch die Wahnsinnigen und Rasenden unterwerfen könnte, menschliche | |||||||
| d. i. solche Handlungen voraussetze, welche als frey gedacht werden | |||||||
| können. Ich glaube daher, daß üble Gewohnheiten und Leidenschaften die | |||||||
| gesetzliche Strafe nicht ausschließen können, weil diesen durch Annahme | |||||||
| andrer Maximen entgegengewirkt werden kann, aber wohl Affekten, | |||||||
| welche bey einer schnell wirkenden Veranlassung bloß thierische Handlungen | |||||||
| hervor bringen. | |||||||
| Die Sache ist wichtig und ich wünschte, wenn es nicht zu viel gebeten | |||||||
| wäre, hierüber Ihre Belehrung. | |||||||
| Mit inniger Verehrung bin ich | |||||||
| Ihr | |||||||
| Halle | ergebenster | ||||||
| den 28 Februar | Klein | ||||||
| 1800 | |||||||
| [ abgedruckt in : AA XII, Seite 298 ] [ Brief 851b ] [ Brief 853 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] |
|||||||