Kant: Briefwechsel, Brief 800, An Iohann Friedrich Vigilantius. |
|||||||
|
|
|
|
||||
| An Iohann Friedrich Vigilantius. | |||||||
| 27. Febr. 1798. | |||||||
| Ew: Wohlgebohrnen | |||||||
| vergeben mir meine Zudringlichkeit, Sie in | |||||||
| so früher Morgenzeit in Ihren Geschäften zu unterbrechen: daß ich | |||||||
| mir die Beandtwortung einiger Fragen ergebenst erbitte, die mich zur | |||||||
| Vollendung meines Morgen zu vollendenden Zwecks (da ich im Gerichtlichen | |||||||
| Fache ein Kind bin) leiten können. | |||||||
| 1. Wie wird die Aufschrift auf dem Couvert meines versiegelten | |||||||
| Testaments gemacht? - Kann sie etwa so lauten: | |||||||
| Mein letzter Wille niedergelegt beym Academischen Senat. Königsberg, | |||||||
| den 28sten Febr. 1798? I Kant. | |||||||
| 2. Muß ich, wenn ich an den Rector Magn: deshalb schreibe, | |||||||
| ihn ersuchen, dieser Absicht wegen den Senat zusammen zu berufen, | |||||||
| oder nur nach der Zeit, wann ich vor demselben erscheinen | |||||||
| soll fragen weil der Conseß desselben am Mittwochen gewöhnlich | |||||||
| ist? | |||||||
| 3. Soll ich mein älteres nun zu cassirendes Testamment vor | |||||||
| oder nach der Übergabe des neuen von Herren Tribunalsrath | |||||||
| Buchholtz, mit Beylegung des Recognitionsscheins des ersteren, | |||||||
| zurückfordern - oder kann ich, nachdem ich wegen meiner morgenden | |||||||
| Erscheinung vor dem Senat benachrichtigt bin, den Gesuch | |||||||
| um eine deputation des Stadtgerichts bey Herren Tribunalsrath | |||||||
| Buchholtz schon heute vormittag thun (auf) einen Stempelbogen | |||||||
| a 6 ggr.)? - Und um welche Zeit kann ich dieses am | |||||||
| schicklichsten Verrichten? | |||||||
| Vergeben Sie mir diese Unterbrechung Ihrer Geschäfte und lassen | |||||||
| Sie mich hoffen, daß ich Übermorgen die Ehre haben könne, zu | |||||||
| Mittage von der Ausrichtung dieses Geschäfts Ew: Wohlgebohren Bericht | |||||||
| abzustatten. | |||||||
| I Kant | |||||||
| den 27sten Febr. 1798. | |||||||
| [ abgedruckt in : AA XII, Seite 235 ] [ Brief 799 ] [ Brief 801 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] |
|||||||