Kant: Briefwechsel, Brief 745, Von Friedrich August Hahnrieder. |
|||||||
|
|
|
|
||||
| Von Friedrich August Hahnrieder. | |||||||
| 14. April 1797. | |||||||
| Achtungswürdiger Mann! | |||||||
| Uberbringer dieses HE Mahlbeck, ein geschikter Tischler und | |||||||
| Instrumentmacher, dabei ein braver Mann, wird Ihnen sagen, wie | |||||||
| weit ich in meinem Studio fortgerükt bin, ich habe demselben etwas | |||||||
| von den Sachen, die ich verfertigt, gezeigt, und nun können Sie von | |||||||
| ihm die sicherste Nachricht haben, wie ich meine Zeit angewandt. | |||||||
| Ihr mir so angenehmes Schreiben vom 7ten Mart: durch HE Doktor | |||||||
| Friedländer habe ich erhalten; für Ihr gütiges Anerbieten, mich zu | |||||||
| unterstüzzen, sage ich Ihnen den herzlichsten Dank, meine izzige Lage | |||||||
| ist von der Art, daß ich nicht Noth leide, und ich bin zufrieden, ich | |||||||
| würde mir ein Gewißen machen, mehr haben zu wollen, als ich bedarf, | |||||||
| und in dieser Hinsicht habe ich noch neulich einige freundschaftliche | |||||||
| Anerbietungen ausgeschlagen. | |||||||
| Kiesewetter hat seinen Zwek erreicht, und es freut mich nun sehr, | |||||||
| da Er nun entschloßen ist hier zu bleiben, indem Er nicht wenig dazu | |||||||
| beiträgt die Menschen auf Vernunftgebrauch aufmerksam zu machen. | |||||||
| Sollten Ihnen bisweilen Augenblikke von wichtigern Geschäften | |||||||
| übrig bleiben, so wünschte ich wohl, daß Sie mir einige, seyens auch | |||||||
| noch so wenige, davon schenkten; eine einzige Zeile von Ihrer Hand, | |||||||
| die kürzeste Nachricht von Ihrem Befinden ist mir mehr werth als | |||||||
| alle Schäzze von Golkonda; glauben Sie indeßen nicht, daß ich schmeichle, | |||||||
| fürwahr das kann ich nicht, und mag es auch nicht können. | |||||||
| Einige Aufsäzze über Lievland habe ich in das dritte und vierte | |||||||
| Stük des Archivs der Zeit einrükken laßen, diese Nachricht theile ich | |||||||
| nicht in der Absicht mit, damit Sie dieselben läsen, denn was ich | |||||||
| schreibe, darf Kant nicht lesen, aber ich bin überzeugt daß Sie aufrichtigen | |||||||
| Antheil an allem nehmen was mich betrift, und so übergehe | |||||||
| ich auch nichts mit Stillschweigen was Beziehung auf mich hat. | |||||||
| La Garde empfielt sich Ihnen bestens. Kiesewetterwollte selbst | |||||||
| schreiben und ich bin jederzeit | |||||||
| Ihr | |||||||
| aufrichtig ergebner | |||||||
| Freund | |||||||
| Berlin den 14 April | Hahnrieder | ||||||
| 1797. | |||||||
| [ abgedruckt in : AA XII, Seite 156 ] [ Brief 744 ] [ Brief 746 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] |
|||||||