Kant: Briefwechsel, Brief 677, Von Samuel Thomas Soemmerring. |
|||||||
|
|
|
|
||||
| Von Samuel Thomas Soemmerring. | |||||||
| Frankfurt d. 22. August 1795. | |||||||
| Ich kann Ihnen Mein Verhrungswürdigster Gönner meine tiefe | |||||||
| Erkenntlichkeit, und mein innigstes Danckgefühl nicht genug bezeugen | |||||||
| über die Würdigung die Sie meiner kleinen Schrift wiederfahren | |||||||
| ließen. | |||||||
| Mit dem grösten Iubelgefühl mache ich von Ihrer zuvorkommenden | |||||||
| freundschaftlichsten Erlaubniß Gebrauch und rücke Ihr Urtheil ganz | |||||||
| unverändert ein, indem ich es aufs vollkommenste beherzige. | |||||||
| Gestatten Sie mir nur noch mich über ein paar Punkte ein wenig | |||||||
| näher zu erklären: | |||||||
| So wie über den Satz: Das Hirn ist das Organ der sogenannten | |||||||
| Seelenkräfte | |||||||
| Physiker (Physiologen) und Metaphysiker meines wissens vollkommen | |||||||
| einig sind, so dächte ich wäre es nicht unmöglich, daß sie sich über | |||||||
| ein und andern Satz weiter der jenen nur noch ein wenig genauer | |||||||
| bestimmte, dergleichen nämlich als ich in dieser Lehre aufgestellt zu | |||||||
| haben glaube vereinigten, um ihn entweder zu verwerffen oder nicht | |||||||
| unwahrscheinlich zu finden. Sie suchen beiderseits ja nur eine Wahrheit, | |||||||
| und der Metaphysiker läßt sich ja gern mitunter vom Physiker | |||||||
| vorarbeiten; so sehr sich übrigens auch ihre Gebiete entfernen. | |||||||
| Ich habe wirklich überall, den Ausdruk Sitz der Seele aus dem | |||||||
| Spiel gelassen und nirgends mich des Ausdruks außer im Munde von | |||||||
| Andern bedient, überall bleib ich bloß beym gemeinsamen Sensorium, | |||||||
| weil ich gar wohl das unstatthafte davon einsehe ja | |||||||
| ich habe selbst deshalb § 4 ausdrücklich angeführt daß H. P[rof.] Jacob | |||||||
| die Frage über den Sitz der Seele für völlig sinnlos erklärt, worinn | |||||||
| er ja in der Hinsicht die er nimmt ganz Recht hat. | |||||||
| Sogar mit dem Ausdruk πρωτ. αισθητ oder sensorium commune | |||||||
| bin ich noch nicht zufrieden ohngeachtet ich bisjezt keinen schicklichern | |||||||
| Ausdruk finden konnte - Wie habe ich nicht im § 29 die Sache zu | |||||||
| drehen und wenden gesucht damit man nicht misverstände und bloß | |||||||
| den allgemeinen Sinn daraus abnähme. | |||||||
| Gegen die äußerst alberne Idee oder eigentlich wahren Unsinn | |||||||
| daß einige das denken im Kopf zu fühlen glauben habe ich mich schon | |||||||
| 1779 beym Minister v Zedliz in großer Gesellschaft geeifert, bey Gelegenheit | |||||||
| wo G[eh.] R[ath] Mayer von selbst dergleichen mit einer eigenen | |||||||
| Art von Suffisance drucken ließ. | |||||||
| Die trefliche Idee von dynamischer Organisation ist mir um so | |||||||
| willkommner als ich selbst im 36 § auf etwas ähnliches hindeutete. | |||||||
| Ich dachte gar wohl an die Zusammensetzung des Wassers um so | |||||||
| mehr, als mich nicht nur die aus Plencks Hygrologie § 12 angeführte | |||||||
| Stelle geradezu darauf leitete, sondern als ich mich selbst pracktisch sehr | |||||||
| viel mit der pneumatischen Chemie beschäftigt hatte. Allein ich wagte | |||||||
| es nicht meine Gedancken über das Calorique u.s.f zu äußern, da | |||||||
| sie mir noch nicht genug thuen, und der Streit über die antiphlogistische | |||||||
| Chemie in hiesiger Gegend mit so viel Heftigkeit und Leidenschaft | |||||||
| geführt wird. | |||||||
| Desto mehr freue ich mich, daß ein so großer Mann diese mir | |||||||
| unangenehme Lücke so meisterhaft ausfüllt, als es mir wohl nie gelungen | |||||||
| wäre. | |||||||
| Meine Haupt Idee wird dadurch weit höher als ich hoffen könnte | |||||||
| gehoben, um vieles weiter gebracht. | |||||||
| Ich habe mich wohl gehütet die eigentliche Aufgabe wie sie nach | |||||||
| Hallern vorgestellt wird auflösen zu wollen. | |||||||
| In den Sätzen die ich aus Bonstetten Des Cartes, Haller, u.s.f | |||||||
| anführe habe ich bloß aufs behutsamste und vorsichtigste kat' anthropon | |||||||
| zu disputiren gesucht ohne deshalb zu ihrer Fahne zu schwören, ich | |||||||
| suche auf die placideste Weise diejenigen Seiten derselben aus die mit | |||||||
| meinen Gedancken harmoniren. | |||||||
| ich bin nun verlangend zu sehen, ob andern so wie mir, die | |||||||
| Vorstellung vom Hirnwasser Schwierigkeiten in der dunkeln Lehre von | |||||||
| p. a. löst. | |||||||
| Heinse und ich hatten große Freude als wir nach einer Trennung | |||||||
| durch den Krieg wieder zusammen kamen und fanden daß wir ohne | |||||||
| von einander zu wissen für den Satz, das Gehör ist der wichtigste | |||||||
| Sinn gearbeitet hatten, Er hatte den Satz aus speculation gefunden | |||||||
| und ich konnte ihm den anatomischen Grund dafür geben. | |||||||
| Wie weit sich übrigens die Mediciner dermalen zu versteigen | |||||||
| wagen, werden Sie aus meinem Auszug von Brandis v. d. Lebens | |||||||
| kraft in Darwins Zoonomia in den Goett[inger] Gel[ehrten] Anz[eigen] | |||||||
| gesehen haben. | |||||||
| Wenn man von einem solchen Gipfel, und mit einer solchen Wonne | |||||||
| in seine Schöpfungen zurückschauen kann, wie Sie, so weiß ich dieses | |||||||
| mit keinem irrdischen Gefühl zu vergleichen | |||||||
| Die Vorsehung gönne Ihnen die angenehmen und frohen Tage | |||||||
| die die edelsten Ihrer Zeitgenossen selbst mit Aufopferung der ihrigen | |||||||
| gerne zu verschaffen suchen würden. | |||||||
| Soemmerring. | |||||||
| [ abgedruckt in : AA XII, Seite 038 ] [ Brief 676 ] [ Brief 678 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] |
|||||||