| Kant: Briefwechsel, Brief 52, An König Friedrich II. | |||||||
| 
 | 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| An König Friedrich II. | |||||||
| 19. März 1770. | |||||||
| Allerdurchlauchtigster grosmächtigster König | |||||||
| Allergnädigster König und Herr | |||||||
| Ew: Königl: Majestät haben vermittelst rescripts dd. Koenigsb: | |||||||
| d 16 Nov: 1764 allergnädigst zu verordnen geruhet: daß ich von | |||||||
| E: Academischen Senat, bey sich eräugnender vacantz:, vorzüglich in Vorschlag | |||||||
| gebracht werden solte. Durch den Tod des Oberhofpr: D. u Prof: | |||||||
| Langhansen ist die ordin: mathematische Profession vacant geworden. | |||||||
| Ich bitte demnach in tiefster Unterthänigkeit, durch Besetzung der | |||||||
| hiebey erledigten Stelle entweder directe, oder aber vermittelst eines in | |||||||
| irgend einer profession zu treffenden Tausches, die allergnädigst verheissene | |||||||
| Versorgung angedeyen zu lassen. Mein 15jähriger ununterbrochener | |||||||
| Fleis und Beyfall in Academischen Vorlesungen, imgleichen | |||||||
| der gute Ruf den ich auch auswärtig durch Schriften erworben zu | |||||||
| haben glaube, lassen mich hoffen: Ew: Königl: Maj: werden mich | |||||||
| der hierunter zu bezeigenden Gnade, nicht gänzlich unwürdig finden. | |||||||
| In unterthänigstem Vertrauen auf Ew: Königl: Maj: wiederholte | |||||||
| Versicherungen, in meinem Vaterlande versorgt zu werden, habe eine, | |||||||
| diesen Winter an mich ergangene, vocation nach Erlangen, zu einer | |||||||
| professione ordin: der Logic u Metaph:, mit 500 rhein: Gulden Gehalt, | |||||||
| ausgeschlagen. Meine Iahre, und die Seltenheit der Vorfälle, | |||||||
| die eine Versorgung auf der academie möglich machen, wenn man | |||||||
| die Gewissenhaftigkeit hinzusetzt, sich nur zu denen Stellen zu melden, | |||||||
| die man mit Ehre bekleiden kan, würden, im Falle daß mein unterthänigster | |||||||
| Gesuch den Zweck verfehlete, in mir alle fernere Hofnung | |||||||
| zu künftigem Unterhalte in meinem Vaterlande vertilgen und aufheben | |||||||
| müssen. Ich ersterbe in tiefster devotion als | |||||||
| Ew. Königl. Majestät | |||||||
| Koenigsberg | allerunterthänigster Knecht | ||||||
| d 19 Mertz | Immanuel Kant | ||||||
| 1770. | |||||||
| M.Immanuel Kant bittet allerunterthänigst um eine Versorgung | |||||||
| bey hiesiger academie, bey der durch den Tod des seel: Prof:Langhansen | |||||||
| ereigneten vacantz. | |||||||
| [ abgedruckt in : AA X, Seite 092 ] [ Brief 51a ] [ Brief 53 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] | |||||||