| Kant: Briefwechsel, Brief 327, An Carl Friedrich Ludwig Albrecht Reichsgrafen von Finkenstein. | |||||||
| 
 | 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| An Carl Friedrich Ludwig Albrecht Reichsgrafen von Finkenstein. | |||||||
| 7. Iuni 1788. | |||||||
| Hochgebohrner Reichsgraf | |||||||
| Gnädiger Herr! | |||||||
| Der die Gnade hat Ew. Excellenz Gegenwärtiges zu überreichen, | |||||||
| der Studiosus medicinae Jachmann, hat sich durch Talent, Fleis, untadelhafte | |||||||
| und beliebte Aufführung, vornehmlich durch eine beständig | |||||||
| auf eine nützliche Weise thätige wackere Denkungsart vor den Meisten | |||||||
| meiner Zuhörer vortheilhaft ausgezeichnet und kan auf ein gleiches | |||||||
| Zeugnis aller seiner übrigen Lehrer sichere Rechnung machen. | |||||||
| Da er jetzt sein Studium der Arzeneywissenschaft allhier mehrentheils | |||||||
| vollendet hat, so wünscht er den berühmtesten Lehrsitz des medicinischen | |||||||
| Studii in Europa, die Universität zu Edinburg in Schottland, | |||||||
| noch auf etwa anderthalb Iahre in dieser Absicht benutzen zu | |||||||
| können. | |||||||
| Wenn Ew. Excellenz also die Gnade haben wollen, ihm diese Erlaubnis | |||||||
| vermittelst eines erlauchten Etats Ministerii zu ertheilen, so | |||||||
| wird dadurch nicht allein der an sich rühmliche Wunsch dieses jungen | |||||||
| Mannes erfüllet, sondern auch, wie warscheinlich gehofft werden kan, | |||||||
| ein mit nützlichen Kentnissen, sowohl in der Praxis für das Publicum, | |||||||
| als auch, nach Bewandnis der Umstände, für die Academie versehener | |||||||
| Bürger, nach einer kurzen Abwesenheit, dem Vaterlande wieder zurückgeliefert | |||||||
| werden. | |||||||
| Ich bin übrigens jederzeit mit der tiefsten Verehrung | |||||||
| Ew: Excellenz | |||||||
| Koenigsberg | unterthäniger Diener | ||||||
| d. 7ten Juny | I Kant | ||||||
| [ abgedruckt in : AA X, Seite 538 ] [ Brief 326 ] [ Brief 328 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] | |||||||