| Kant: Briefwechsel, Brief 320, Von Carl Leonhard Reinhold. | |||||||
| 
 | 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| Von Carl Leonhard Reinhold. | |||||||
| 1. März 1788. | |||||||
| So eben, mein Verehrungswürdigster, erhalte ich von Weimar | |||||||
| das zweyte Stück des diesjährigen teutschen Merkurs, welches den Beschluß | |||||||
| der Abhandlung über den Gebrauch der teleologischen | |||||||
| Principien enthält. Nur der Respekt vor Ihrer Zeit hält meinen | |||||||
| Schwiegervater ab Ihnen selbst zu schreiben wie sehr er Ihnen für diese | |||||||
| wesentliche Zierde seiner Zeitschrift verbunden ist, und wie sehr er sich | |||||||
| freut, daß sein Tochtermann, den er den Sohn seines Herzens nennt, | |||||||
| an Ihrer Hand zuerst dem lesenden Publikum vorgeführt ist. Meinen | |||||||
| Dank nehme ich mit mir hinüber, wohin Sie mir die bestimte, feste | |||||||
| unverlierbare Aussicht eröfnet haben. | |||||||
| Die zweyte Hälfte des Aufsatzes habe ich nicht zur Revision erhalten | |||||||
| - durch ein Versehen des Buchdruckers der Wielands Auftrag | |||||||
| vergaß. Dennoch sind meines Wissens keine beträchtlichen Druckfehler | |||||||
| stehen geblieben. Alle, die ich nach der sorgfältigsten Durchlesung | |||||||
| finden werde, sollen im nächsten Stücke angezeigt werden. | |||||||
| Prof. Iakob beharrt bey seinem Entschlusse ein Iournal herauszugeben, | |||||||
| das vorzüglich der Prüfung Ihrer grossen Entdeckungen auf | |||||||
| den Feldern der spekulativen und Praktischen Philosophie offen stehen soll. | |||||||
| Sobald unser Plan zur Reife gediehen seyn wird, werden wir ihn | |||||||
| unsrem gemeinschaftlichen Lehrer vorlegen. Wir wissen, daß das Glück | |||||||
| dieser Zeitschrift gemacht seyn würde, wenn Sie dieselbe zum Vehikel | |||||||
| würdigten, Ihre Erläuterungen und was sie sonst in wenigen Blättern | |||||||
| schreiben dürften ins Publikum zu bringen. Vor allen aber muß ich | |||||||
| Prof. Iakob, den ich nur durch Recensionen kenne, aus seinen eigenen | |||||||
| Schriften, die ich bisher meiner äusserst beschränkten Zeit wegen nicht | |||||||
| lesen konnte, näher kennen lernen. In dem Briefe an Meiners (: im | |||||||
| Archenholzens Iournal :) hat er viel trefliches - aber nur nicht in | |||||||
| dem Tone, der mir hier der schickliche dünkt, gesagt. Der gute Mann | |||||||
| scheint vergessen zu haben, daß seine Überlegenheit über den Göttinger, | |||||||
| die er freylich gefühlt haben muß, da sie sogar dem nächsten Besten | |||||||
| Leser seines Aufsatzes in die Augen springt - nicht so viel sein | |||||||
| als seiner Sache - Verdienst ist, und daß die Waffen, durch welche | |||||||
| ihm der Sieg so leicht wird, nicht von ihm selbst verfertiget worden. | |||||||
| Meine Einleitung in die Kritik der Vernunft, die bis zu | |||||||
| dem nahen Ende des Kurses fleissig besucht worden, wird auf Michaelis | |||||||
| im Verlage meines Freundes Blumauer in Wien der mit dem Buchhändler | |||||||
| Gräffer in Compagnie getretten ist erscheinen; und, wie ich | |||||||
| hoffe zu einem Leitfaden für akademische Vorlesungen nicht ganz unbrauchbar | |||||||
| seyn. | |||||||
| U. arbeitet mir aus allen Kräften entgegen - und schlägt alle | |||||||
| (physisch) möglichen Wege ein, mir meinen einzigen geraden abzuschneiden. | |||||||
| Faßt alle seine sechs täglichen Vorlesungen sind nichts als | |||||||
| Kampfübungen gegen die Kr. d. V. die er doch vor meiner Ankunft | |||||||
| nach Iena, bis auf (: wie er sich ausdrückte :) einige Kleinigkeiten | |||||||
| für den wahren und einzigen Kodex der eigentlichen Philosophie erklärt | |||||||
| hatte. - Auf die Bitte von fünf Ungarn, die dießfalls bey mir waren, | |||||||
| habe ich ein Privatissimum über die Kritik der Vernunft selbst, im | |||||||
| Lektionskatalogus angebothen. Dieser war kaum gedruckt, als U. alle | |||||||
| hier studierenden Ungarn und Siebenbürger, eine ziemlich beträchtliche | |||||||
| Menge, zu Tische bath. Doch ich erinnere mich eben daß ich Sie | |||||||
| mit dergleichen Armseeligkeiten, die hier was alltägliches sind, zu verschonen | |||||||
| versprach. Indessen lege ich hier den Lektionskatalogus bey; | |||||||
| in welchem sie H. Ulrichs Polemikum über Ihre Philosophie angekündiget | |||||||
| finden werden. Er hat zwar seine Ausdrücke auf Schrauben | |||||||
| gestellt - aber hier ist sein Sinn allgemein deutlich. | |||||||
| Mit tiefster Verehrung und innigster Liebe empfiehlt sich Ihrem | |||||||
| gütigen Andenken | |||||||
| Iena den 1 Merz 788. | Ihr ganz eigner | ||||||
| Carl Leonhard Reinholdmpr. | |||||||
| [ abgedruckt in : AA X, Seite 529 ] [ Brief 319 ] [ Brief 320a ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] | |||||||