| Kant: Briefwechsel, Brief 298, Von Iohann Bering. | |||||||
| 
 | 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| Von Iohann Bering. | |||||||
| 28. Mai 1787. | |||||||
| Wohlgebohrner und Hochgelahrter | |||||||
| Höchstgeehrter Herr Profeßor! | |||||||
| Erlauben Sie daß ich mich dieser Gelegenheit bediene um Ihnen | |||||||
| ein geringes Merkmal von meiner unveränderlichen Hochachtung und | |||||||
| Ergebenheit darzulegen. Ich habe zwar auch dem Ueberbringer dieses | |||||||
| Briefs den Auftrag gethan, Sie von meiner unbegränzten Achtung | |||||||
| zu versichern und Ihre Gewogenheit mir zu erbitten; weil ich aber | |||||||
| nicht weiß, ob nicht Zufälle dieses verhindern können, so habe ich es | |||||||
| für sicherer gehalten, diese meine Gesinnungen und Wünsche Ihnen | |||||||
| auch noch schriftlich darzubringen. | |||||||
| Das Verbott, über Ihre Schriften Vorlesungen zu halten, ist noch | |||||||
| nicht aufgehoben. Inzwischen bin ich doch über das Verbott hinausgegangen, | |||||||
| und lese jetzt Ihre Critik mit 3 Hofnungsvollen Iünglingen | |||||||
| unter dem Titel eines Conversatorii. Vielleicht gelingt es mir endlich | |||||||
| noch die Vorurtheile zu bestreiten und zu besiegen. Werden Sie nicht | |||||||
| auf Herrn Feders Schrift antworten? Wie ich sie laß, fiel mir ein, | |||||||
| si tacuisses etc. Aber er konnte nicht wohl schweigen, nachdem er sich | |||||||
| in seinen Collegien so vielfältig gegen die Kantische Philosophie erklärt | |||||||
| hatte. Da ich nicht vermuthe daß Sie selbst die Mühe des Widerlegens | |||||||
| auf sich nehmen werden, so wünschte ich daß irgend Iemand, | |||||||
| der der Sache gewachsen HE Feder zurecht wieße. Fühlte ich mich | |||||||
| nicht zu schwach, so hätte ich selbst Lust bey diesem Gefechte eine | |||||||
| Lanze mit zu brechen. Vor der Hand freue ich mich auf die Recension | |||||||
| dieser Schrift in der Allgem. Litt. Zeitung. Möchte Sie doch einen | |||||||
| eben so gründlichen Recensenten erhalten als des Prof. Meiners Geschichte | |||||||
| der Philosophie. Sollte ich wohl weit von der Wahrheit mich | |||||||
| entfernt haben, wie ich mir die Buchstaben J. K. am Schluße der | |||||||
| Recension hinzu dachte? | |||||||
| Woher komts doch wohl daß die ältern Schriften von Ew. Wohlgeb. | |||||||
| gar nicht in Leipzig zu haben sind? Aller Mühe ungeachtet bin | |||||||
| ich nicht so glücklich gewesen dieselben zu erhalten. Von den in | |||||||
| Meusels G. D. angeführten Schriften fehlen mir noch Entwurf einer | |||||||
| physischen Geographie. Lehrbegriff der Bewegung und Ruhe. Principiorum | |||||||
| Metaph. etc. Monadologia physica . Ueber die Erdbeben. | |||||||
| De primis princip. cogn. hum . Ueber die Winde. Ueber den Optimism. | |||||||
| Ueber die Evidenz. Da mir ein jeder Buchstabe von Ihnen schätzbar | |||||||
| ist, so ist es mir äußerst unangenehm so manches entbehren zu müßen. | |||||||
| Da ich nun glaube daß es mehreren so wie mir gehet, so wäre doch | |||||||
| sehr zu wünschen daß diesem Mangel abgeholfen würde. - So sehr | |||||||
| ich mich auch bey dem Durchlesen des Leipziger Meßcatalogen freuete, | |||||||
| daß Ew. Wohlgeb. uns wieder außer der neuen Ausgabe der Crit. | |||||||
| mit der Grundlegung zur Critik des Geschmacks beschenkt hatten; so | |||||||
| ward ich doch traurig, da ich das nicht fand, was ich nun schon so | |||||||
| lange gewünscht, nemlich das System der reinen spekulativen und der | |||||||
| pracktischen Philosophie. Möchte es Ihnen doch gefallen uns bald | |||||||
| damit zu beschenken. Wer sollte es auch außer Ihnen wagen ein | |||||||
| solches zu liefern? Das Beyspiel des Abels ist abschreckend. Mit | |||||||
| den herzlichsten Wünschen für Ew. Wohlgeb. Wohlseyn empfehle ich | |||||||
| mich Deroselben Gewogenheit und bin mit unnenbarer Achtung und | |||||||
| Verehrung | |||||||
| Ew. Wohlgeb. | |||||||
| ganz gehorsamster | |||||||
| Marburg den 28sten May | Diener | ||||||
| 1787. | Bering | ||||||
| [ abgedruckt in : AA X, Seite 487 ] [ Brief 297 ] [ Brief 299 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] | |||||||