| Kant: Briefwechsel, Brief 270, Von Iohann Bering. | |||||||
| 
 | 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| Von Iohann Bering. | |||||||
| 10. Mai 1786. | |||||||
| Wohlgebohrner Herr, | |||||||
| Höchstgeehrter Gönner! | |||||||
| Die Güte, mit welcher Ew. Wohlgeb. meinen Versuch über einen | |||||||
| Gegenstand der speculativen Philosophie aufgenommen, ist mir ungemein | |||||||
| schätzbar und das um so viel mehr, da ich unter den jetzt lebenden | |||||||
| Gelehrten Ew. Wohlgeb. für den einzigen competenten Richter halten | |||||||
| kann. Ew. Wohlgeb. Beyfall tröstet mich wegen alles Mißverstandes | |||||||
| und Widerspruchs, den ich bey dem Vortrage und der Vertheidigung | |||||||
| der von Ew. Wohlgeb. gelernten Wahrheiten hier fast durchgängig | |||||||
| erfahre und wovon ich in beygehendem Paquet ein Paar Proben zu | |||||||
| übersenden mir die Freyheit nehme. Man nennt mich nun zwar nicht | |||||||
| nahmentlich, allein da ich kein Geheimniß daraus mache, daß ich Ew. | |||||||
| Wohlgeb. beypflichte, so wirft der allgemeine Widerspruch ein sehr | |||||||
| nachtheiliges Licht, oder vielmehr Schatten auf meine Vorlesungen, | |||||||
| und macht es mir unmöglich, von meiner Seite so viel zum größern | |||||||
| Umlauf der so lange verkanten Wahrheiten beyzutragen als ich sonst | |||||||
| wohl könnte. Doch ist es ja von jeher so gegangen. | |||||||
| Unter allen denen welche Ew. Wohlgeb. schätzen und verehren, | |||||||
| freuet sich gewiß keiner mehr als ich auf die neue Ausgabe der Critik | |||||||
| und baldige Erscheinung des Systems der practischen Weltweisheit, | |||||||
| ob ich es gleich bedaure, daß dadurch das System der Metaphys. noch | |||||||
| um ein Paar Iahre später erscheinen wird; ein jeder wünscht sich ja | |||||||
| das zuerst, was für ihn am nothwendigsten ist. - Wäre die Entfernung | |||||||
| von Marburg bis Königsberg nicht gar zu groß, die Einnahme | |||||||
| nur sehr mäßig, ich wäre schon vor einigen Iahren Ew. Wohlgeb. Zuhörer | |||||||
| auf wenigstens ein halb Iahr geworden. Inzwischen habe ich aller | |||||||
| Hinderniße ungeachtet, doch die Hofnung noch nicht ganz aufgegeben | |||||||
| Ew. Wohlgeb. meine unbegränzte Hochachtung mündlich zu versichern | |||||||
| Vielleicht gelingt es in der Kürze unsern Aeronauten ihre Schifffahrth | |||||||
| minder kostbar und gefährlich zu machen, und dann ist freilich eine | |||||||
| Reise von 140 Meilen eine Kleinigkeit. | |||||||
| Ich empfehle mich Ew. Wohlgeb. ferneren Wohlgewogenheit und | |||||||
| habe die Ehre mit unbegränzter Hochachtung und tiefster Verehrung | |||||||
| zu seyn | |||||||
| Ew. Wohlgeb. | |||||||
| Marburg den 10ten May | |||||||
| 1786. | gehorsamster Diener | ||||||
| und lernbegieriger Schüler | |||||||
| Ioh Bering | |||||||
| [ abgedruckt in : AA X, Seite 445 ] [ Brief 269 ] [ Brief 271 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] | |||||||