| Kant: Briefwechsel, Brief 227, An Carl Daniel Reusch. | |||||||
| 
 | 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| An Carl Daniel Reusch. | |||||||
| 29. März 1784. | |||||||
| Ew: Wohlgeb: urtheilen ganz recht, daß das Gutachten des HEn | |||||||
| D. Reimarus, nach der Art eines consilii medici, kaum einen anderen | |||||||
| Bewegungsgrund zur Abänderung einiger in Ihrem wohlüberdachten | |||||||
| Proiecte anzutreffenden Puncte gehabt habe, als um die Anfrage an | |||||||
| ihn nicht für gantz überflüßig zu erklären. | |||||||
| Da auf die Anfrage des Magistrats, wegen des Krummbiegens | |||||||
| der Stangen durch den Blitz, von Seiten der Falcultaet noch eine Antwort | |||||||
| gegeben werden muß, so werden Ew: Wohlgeb: die Güte haben, | |||||||
| solche nach Dero Kentnis aufzusetzen, indem ich von diesem Vorfalle | |||||||
| nicht unterrichtet bin. | |||||||
| Weil übrigens der Magistrat uns um unser Urtheil über das | |||||||
| Gutachten des HEn D. Reimarus nicht befragt hat, sondern nur dem | |||||||
| Meister Nachtigall (vemuthlich wenn er Ew: Wohlgeb: darum ersuchen | |||||||
| wird) Ihren Rath nicht abzuschlagen gebeten, so dächte ich, daß, ausser | |||||||
| der dahin zu äußernden Bereitwilligkeit, der sich Ew: Wohlgeb. gütigst | |||||||
| zu unterziehen belieben wollen, weiter kein Urtheil über die Reimarische | |||||||
| Vorschläge gefället werden dürfte. Wolte man mit der äußersten Vorsichtigkeit | |||||||
| allen künftig zu besorgenden Vorwürfen vorbeugen, so könnte | |||||||
| mit wenig Worten noch angehängt werden: daß, da die Falcultaet | |||||||
| die Erfahrungen , die eine zulängliche Ableitung auf der Oberfläche | |||||||
| des Bodens beweisen sollen, noch nicht für zahlreich gnug halte, um | |||||||
| bey jedem noch so hohen und trockenen Erdreich alle Besorgnis und, | |||||||
| mit ihr, die Ableitung in Wasser für unnöthig zu erklären, worinn aber | |||||||
| HE D. Reimarus anderer Meinung wäre, sie (die Falcultaet) die Wahl | |||||||
| eines dieser beyderseitigen Vorschläge E: hochl: Magistrat gänzlich | |||||||
| überlaße. | |||||||
| Ich bin übrigens mit der vollkommensten Hochachtung | |||||||
| Ew: Wohlgeb: | |||||||
| Koenigsberg | gantz ergebenster Diener | ||||||
| den 29 Mart. 1784 | I Kant | ||||||
| N. S. Die Qvittung, wegen des mir gelieferten Getreydes, folgt | |||||||
| hiebey mit. | |||||||
| [ abgedruckt in : AA X, Seite 373 ] [ Brief 226 ] [ Brief 227a ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] | |||||||