| Kant: Briefwechsel, Brief 216, Von Theodor Gottlieb von Hippel. | |||||||
| 
 | 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| Von Theodor Gottlieb von Hippel. | |||||||
| 24. Dec. 1783. | |||||||
| Es ist das Hauß der Wittwe Beckerin bis jezt noch nicht verkauft. | |||||||
| Schon gestern hab ich die Eigenthümerin darüber befragen | |||||||
| laßen. Sie lies mir erwiedern daß sie keine annehmliche Käufer gefunden | |||||||
| hätte und daß sie sonach entschloßen wäre das Hauß, von Ostern, | |||||||
| zu vermiethen. Natürlich wird sie zu ihrer ersten Meynung zurükkehren, | |||||||
| wenn ein erwünschter Käufer sich anmeldet. Ew. HochEdelgeboren | |||||||
| werden ohnfehlbar das Hauß mit seinen Pertinenzstüken noch | |||||||
| zuvor in Augenschein nehmen und sodann mir Ihren gefälligen Entschlus | |||||||
| eröfnen. | |||||||
| Nichts wird mir angenehmer seyn als mich auch bey dieser Gelegenheit | |||||||
| zu beweisen wie | |||||||
| Ew HochEdelgebohren | |||||||
| Königsberg | ganz ergebensten Diener | ||||||
| den 24. Dec. 83. | Hippel. | ||||||
| [ abgedruckt in : AA X, Seite 362 ] [ Brief 215 ] [ Brief 217 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] | |||||||