Kant: Briefwechsel, Amtl. Schriftverkehr 15, Anrede an das Etatsministerium. (Entwurf.) |
|||||||
|
|
|
|
||||
| Anrede an das Etatsministerium. | |||||||
| (Entwurf.) | |||||||
| [25. Sept. 1786.] | |||||||
| Der Tag welcher der Welt unseren allertheuresten König gab ist | |||||||
| für unsere Universität ist für jeden Stand seiner treuen Unterthanen | |||||||
| ist selbst für ganz Europa so fern es einen auf Gerechtigkeit und | |||||||
| Menschlichkeit gegründeten und durch Macht gesicherten Frieden | |||||||
| liebt mit Recht ein festlicher Tag. Unsere höchstverpflichtete Universität | |||||||
| wird heute durch ihren Redner, ihre ehrfurchtsvolle und dankbare Gesinnungen | |||||||
| gegen ihren allergnädigsten Monarchen bezeigen. Ew: Excellenzen | |||||||
| geruhen in die Glückwünsche dieses Tages mit froher Theilnehmung | |||||||
| einzustimmen und dieser Feyerlichkeit durch ihre hohe Gegenwart | |||||||
| Glanz zu geben. | |||||||
| Das Opfer welches wir an diesem Tage unserem wohlthätigen | |||||||
| Monarchen brachten kan nur sehr schwach die Regungen der Ehrfurcht | |||||||
| und Dankbarkeit ausdrücken welche unsere Universität beseelen. Die | |||||||
| Wohlthat wodurch seiner Majestät nur neuerlich unserer dem Verfall | |||||||
| nahen Verfassung wieder aufzuhelfen huldreichst geruhet haben hat sie | |||||||
| zu verdoppelter Bestrebung in Ausrichtung der allerhöchsten Absichten | |||||||
| belebt. Auch verkennt die Universität die gnädige und weise Vorsorge | |||||||
| nicht, wodurch ein erlauchtes Etats Ministerium hiebey zum wahren | |||||||
| Besten derselben mitgewirkt haben, und empfiehlt sich mit tiefster Verehrung. | |||||||
| Ew. Exc. ferneren Gnädigen Schutze und Wohlwollen. | |||||||
| [ abgedruckt in : AA XII, Seite 434 ] [ Amtl. Schriftverkehr 14 ] [ Amtl. Schriftverkehr 16 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] |
|||||||