Kant: Briefwechsel, Amtl. Schriftverkehr 10, An das Etatsministerium. |
|||||||
|
|
|
|
||||
| An das Etatsministerium. | |||||||
| [6. (?) Sept. 1786.] | |||||||
| Copia. | |||||||
| Allerdurchlauchtigster Großmächtigster König | |||||||
| Allergnädigster König und Herr! | |||||||
| Ew: Königl. Majestät haben wir in Unterthänigkeit berichten | |||||||
| wollen, daß bey der Huldigung Ao. 1740 von der Academie, laut den | |||||||
| actis derselben, wirklich ein Actus oratorius gehalten worden, vermuthlich | |||||||
| freywillig, weil sich davon im Archiv eines höchstverordneten Etatsministerii | |||||||
| kein an die Vniuersitaet ergangener Befehl vorfindet. Da | |||||||
| wir nun ungewis sind, ob einerseits nicht gehäufte Feyerlichkeiten Ew: | |||||||
| Konigl. Majestät misfällig, anderseits aber Unterlassung gewisser ehedem | |||||||
| celebrirter Devotionsbezeugungen nicht als Ermangelung des lebhaftesten | |||||||
| Antheils, den wir an der allgemeinen Landesfreude nehmen, | |||||||
| ausgedeutet werden möchte, so bitten wir in Unterthänigkeit zu bestimmen: | |||||||
| ob dieser Actus auch diesesmal bey der Academie gehalten | |||||||
| werden solle, oder nicht. | |||||||
| Zugleich erbitten wir uns zu dem, künftigen Montag zu haltenden, | |||||||
| actus panegyricus allergnädigste Concession, die Feyerlichkeit desselben | |||||||
| durch eine Trauermusik zu erhöhen. | |||||||
| Auch legen wir diesem, dem allerhöchsten Befehle gemäß, die copiam | |||||||
| des Königl. Rescripts d. d. Berlin den 28 August bey und beharren | |||||||
| in tiefster Devotion zu seyn | |||||||
| Ew: Königlichen Majestät | |||||||
| allerunterthänigste | |||||||
| Rektor und Senat der Academie | |||||||
| zu Königsberg | |||||||
| I. Kant. | |||||||
| [ abgedruckt in : AA XII, Seite 430 ] [ Amtl. Schriftverkehr 9 ] [ Amtl. Schriftverkehr 11 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] |
|||||||