| Kant: Briefwechsel, Brief 107, Von Iohann Heinrich Kant. | |||||||
| 
 | 
 | 
 
 | 
 
 | ||||
| Von Iohann Heinrich Kant. | |||||||
| 21. Ian. 1776. | |||||||
| Liebster Bruder! | |||||||
| Wir haben uns denn alle vergebens gefreut dich in Curland | |||||||
| zu besitzen? Du komst nicht, wie mann mir sagt. Das ist nicht recht | |||||||
| Du würdest hier einen Bruder gefunden haben der dich liebt, und eine | |||||||
| Schwägerin die dich zu kennen wünschet, und es verdienet von dir | |||||||
| geliebet zu werden. Diese kleine liebenswürdige färth noch immer fort | |||||||
| mich glücklich zu machen. Sie machte mir am 15 Januar ein sehr | |||||||
| angenehmes Geschenck, das mir desto angenehmer war, weil wir beyde | |||||||
| bis auf den letzten Augenblick unwißend waren und recht eigentlich | |||||||
| surpreniret wurden. Nichts mehr oder weniger als eine kleine Tochter, | |||||||
| die von der verwitweten Pastorin Millner der Schwester deines vormahligen | |||||||
| academischen Freundes Wloemer zur Taufe gehalten ward | |||||||
| und die Namen Amalia Charlotta bekam. Ich bevolmächtigte einen | |||||||
| von den Taufzeugen deine Stelle zu vertreten, und lies dich in das | |||||||
| Kirchen Buch mit eintragen. Noch eine kleine Verbindlichkeit mehr | |||||||
| deine kleine Cousine zu lieben, die recht wohl gebildet und munter ist | |||||||
| und zu leben verspricht. Ich empfehle also mein Mädchen dem Wohlwollen | |||||||
| ihres Vettern. Für die Erhaltung unseres Namens werde ich | |||||||
| bey der 2ten Auflage sorgen. Mein Weibchen wird es doch noch einmahl | |||||||
| bey mir auswürken, daß ich sie nach Königsberg führe, und sie dir | |||||||
| und unsren Verwandten vorstelle. Wenn dieses aber auch nicht geschehen | |||||||
| könte, so verlanget sie doch auch abwesend, auch unbekant deinem Herzen | |||||||
| werth zu seyn. Ich empfehle mich meine Frau und mein liebes | |||||||
| Kind unsrem lieben Vetter und Muhme Richter und unsren Schwestern | |||||||
| bestens. Schreibe doch nachstens, es kann dir wohl nur eine Viertel | |||||||
| Stunde kosten, und die ist nicht übel angewandt wenn sie dem gewidmet | |||||||
| wird, der recht aufrichtig ist dein | |||||||
| getreuer | |||||||
| Bruder | |||||||
| Kant. | |||||||
| Mietau | |||||||
| >d. 21. Januar | |||||||
| 1776. | |||||||
| [ abgedruckt in : AA X, Seite 189 ] [ Brief 106 ] [ Brief 108 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] | |||||||