| Kant: AA XXIII, Ergänzungen zum ... , Seite 497 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | Verknüpfungen: 
 | 
 
 | ||||
| 01 | wider die Lehren und Gebräuche keiner Kirche zu verstoßen; indem die | ||||||
| 02 | Rede nicht davon ist, welches Glaubens der Mensch überhaupt, sondern | ||||||
| 03 | nur der, welcher sich der Religion halber bloß auf Vernunft fußt, die also | ||||||
| 04 | gänzlich auf Principien a priori beruhet, seyn könne und solle. Was | ||||||
| 05 | die Mittel der Ausführung dieser Idee und die Bewirkung einer solchen | ||||||
| 06 | Gesinnung im menschlichen Geschlechte betrifft, nicht was wir zu thun | ||||||
| 07 | haben, sondern was Gott gethan hat, um seine moralische Weltregierung | ||||||
| 08 | in der Erscheinung darzustellen, woran der Glaube nur historisch und auf | ||||||
| 09 | empirischen Beweisgründen beruhend seyn kann, das bleibt den Menschen, | ||||||
| 10 | die sich zu einer Kirche vereinigen wollen, nachzuforschen überlassen, | ||||||
| 11 | wovor und der Offenbarung der rein philosophierende Theolog eben | ||||||
| 12 | darum nicht verschlossen ist, wenn das, was die Offenbarung vorschreibt, | ||||||
| 13 | demjenigen nur nicht Abbruch thut, was die Vernunft, als zur reinen | ||||||
| 14 | moralischen Gesinnung gehörig mit Macht fordert. — Die Ausführung | ||||||
| 15 | kann Mittel bedürfen, die zur Idee der menschlichen Gesinnung objektiv | ||||||
| 16 | nicht nothwendig gehören, und deren subjektive Nothwendigkeit wir | ||||||
| 17 | ebensowenig durch die Vernunft erkennen, sie aber doch unter Voraussetzung | ||||||
| 18 | jener Übereinstimmung der Offenbarung mit der Vernunft zu | ||||||
| 19 | gebrauchen bewogen werden können. | ||||||
| 613a. | |||||||
| 21 | An Ernst Ahasver Heinrich Graf Lehndorff. | ||||||
| 22 | 8. Januar 1794 | ||||||
| 23 | Hochgebohrner Reichsgraf | ||||||
| 24 | Höchstzuverehrender Herr! | ||||||
| 25 | Der Zerstreuung, welcher mich meine einander vielfach durchkreuzende | ||||||
| 26 | Geschäfte ofters unterwerfen, wollen es Ew. Hochgebohren | ||||||
| 27 | verzeihen, daß ich jetzt allererst meiner Pflicht der gehorsamsten Danksagung | ||||||
| 28 | für Ihr geneigtes Andenken begleitet mit einem Geschenk von | ||||||
| 29 | Ihrer Jagd, zugleich auch der Portraits in Kupferstichen von den Personen | ||||||
| 30 | Ihres Hohen Hauses, nachkomme. | ||||||
| 31 | Zum angetretenen neuen Jahr wünsche alle Freuden und Zufriedenheit | ||||||
| 32 | des Lebens, der ich übrigens mit der großten Verehrung jederzeit bin | ||||||
| 33 | Ew Hochgebohren | ||||||
| 34 | unterthaniger | ||||||
| 35 | Königsberg | I Kant | |||||
| 36 | d 8ten Januar | ||||||
| 37 | 1794 | ||||||
| [ Seite 496 ] [ Seite 498 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||