| Kant: AA XXIII, Vorarbeit zu Das Ende aller ... , Seite 152 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | Verknüpfungen: 
 | 
 
 | ||||
| 01 | dieser ihr Daseyn nicht als Größe gedacht werden kann so würde der | ||||||
| 02 | Mensch in ein Daseyn übergehen was Größe aber mit der Zeit incommensurabel | ||||||
| 03 | ist - der Engel spricht etc. die Zeit wird also als zwischen zwey | ||||||
| 04 | Grenzen eingeschlossen gedacht. | ||||||
| 05 | LBl E 59 R II 219 VIII 339 | ||||||
| 06 | Erste Seite | ||||||
| 07 | gegen dasselbe die herrschende Denkungsart der Menschen werden | ||||||
| 08 | und der Antichrist, der ohnedem für den Vorläufer des jüngsten Tages | ||||||
| 09 | gehalten wird, würde sein (vermuthlich auf Furcht und Eigennutz gegründetes) | ||||||
| 10 | Regiment anfangen, alsdann aber, weil das Christenthum allgemeine | ||||||
| 11 | Weltreligion zu seyn beabsichtigt, dann aber durch das Schicksal nicht | ||||||
| 12 | begünstigt werden würde, das (verkehrte) Ende aller Dinge in moralischer | ||||||
| 13 | Rücksicht eintreten. | ||||||
| [ Seite 151 ] [ Seite 153 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||