| Kant: AA XXIII, Nachträge zur Kritik der reinen ... , Seite 050 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | Verknüpfungen: 
 | 
 
 | ||||
| 01 | A 344 (IV 21728—29) — E 49 | ||||||
| 02 | Die Seele ist Substanz v.i. Die Seele existirt als Substanz | ||||||
| 03 | A 381 (IV 23915) — E 49 | ||||||
| 04 | etwa (wenn man es durchaus will) durchstrichen. | ||||||
| 05 | A 382 (IV 23924) — E 49 | ||||||
| 06 | die bloße Form des Bewußtseins v.i. das uns unbekannte Object | ||||||
| 07 | des Bewustseyns | ||||||
| 08 | A 547 (III 37114) — E 52 | ||||||
| 09 | nun Causalität habe, erg.: d. i. die Ursache der Wirklichkeit ihrer Objecte | ||||||
| 10 | sey. Diese Caußalität heißt der Wille. Aber in der transscendentalen | ||||||
| 11 | Philosophie abstrahirt man vom Willen. | ||||||
| 28 | A 838 (III 54219) — E 54 | ||||||
| 13 | Zusatz zu Begriff von Philosophie: Idealist, Idee | ||||||
| [ Seite 049 ] [ Seite 051 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||