| Kant: AA XXIII, Nachträge zur Kritik der reinen ... , Seite 046 | |||||||
| Zeile: 
 | Text (Kant): 
 | Verknüpfungen: 
 | 
 
 | ||||
| 01 | A 80 (IV 6621—22) — E 24 | ||||||
| 02 | reinen Begriffe der Synthesis, die v.i. reinen Begriffe, die | ||||||
| 03 | A 85 (IV 6914) — E 25 | ||||||
| 04 | Wir haben jetzt schon zweierlei Begriffe erg.: Sie sind nicht von der | ||||||
| 05 | Erfahrung entlehnt. | ||||||
| 06 | A 90 (IV 7136—37) — E 25 | ||||||
| 07 | nach einer Regel gesetzt wird. v.i. nach einer Regel a priori d. i. | ||||||
| 08 | nothwendig gesetzt wird. | ||||||
| 09 | A 126 (IV 9233—34) — E 27 | ||||||
| 10 | Regeln, so fern sie objectiv sind v.i. Regeln, so fern sie die Existenz | ||||||
| 11 | als nothwendig erklären | ||||||
| 12 | A 139 (IV 10010—11)) — E 28 | ||||||
| 13 | daß Begriffe ganz unmöglich sind v.i. daß Begriffe für uns ohne | ||||||
| 14 | Sinn sind | ||||||
| 15 | A 142 (IV 10135) — E 28 | ||||||
| 16 | nach Bedingungen ihrer Form v.i. nach Bedingungen seiner Form | ||||||
| 17 | A 147 (IV 10430) — E 28 | ||||||
| 18 | einen Begriff vom Object v.i. eine Erkenntnis vom Object | ||||||
| 19 | A 162 (IV 1139—10) — E 29 | ||||||
| 20 | die dynamische Grundsätze v.i. die physiologischen Grundsätze | ||||||
| 21 | A 163 (IV 11335—1141) — E 30 | ||||||
| 22 | (Menge vorher gegebener Theile) δ. | ||||||
| 23 | A 164 (IV 11422—27) — E 30 | ||||||
| 24 | Daß 7 + 5 = 12 sei, bis: wirklich in der Vorstellung des Subjekts | ||||||
| 25 | denke). δ. | ||||||
| 26 | A 165 (IV 11435—36) — E 31 | ||||||
| 27 | Dagegen ist die Zahl 7 nur v.i. Dagegen ist die Zahl 7 in dem | ||||||
| 28 | Satz 7 + 5 = 12 nur | ||||||
| [ Seite 045 ] [ Seite 047 ] [ Inhaltsverzeichnis ] | |||||||