Kant: AA XXII, Dreizehntes Convolut , Seite 623 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | Aussicht zu eröfnen zu dem Ende aber auch als Völker in solche gesetzliche | |||||||
| 02 | Verfassung zu setzen welche mit dem Offensiv//Kriege unvertragsam | |||||||
| 03 | ist, und sind also bereit die ihrem Wunsche günstige Gelegenheit entweder | |||||||
| 04 | selbst (mittelbar) zu ergreifen oder sich an die so sich ihrer bemächtigt | |||||||
| 05 | haben anzuschließen. Dies ist Tatsache, welche Epoche macht zwar | |||||||
| 06 | vielleicht noch nicht mit ihrer Wirkung doch der Gründung einer dahin | |||||||
| 07 | zielenden Ursache. Diese Ursache aber aus wecher sich jene Wirkung | |||||||
| 08 | vorhersagen läßt liegt einerseits in der allmälig durch Cultur des Verstandes | |||||||
| 09 | und Geistes fortgeschrittenen Aufklärung welche die Völker | |||||||
| 10 | vorbereitungsweise über ihr Interesse endlich einmal zu belehren nicht | |||||||
| 11 | ermangeln konnte, andererseits aber in der Kriegssucht selber welche ihre | |||||||
| 12 | Kräfte zum Bösesthun erschöpft und ob sie zwar zur Umstürzung alles | |||||||
| 13 | dessen was zum Besseren errungen war die natürliche Tendenz hat | |||||||
| 14 | jene Veränderung doch einmal unvermeidlich machen mußte aber auch | |||||||
| 15 | wenn gleich unter manchen Hemmungen und Rückfällen doch im Ganzen beharrlich | |||||||
| 16 | seyn muß weil ein auf moralische vornehmlich das Recht der | |||||||
| 17 | Menschen betreffende und im Volck (durch Aufklärung) verbreitete Grundsätze | |||||||
| 18 | vermöge der dasselbe veredelnden Idee der Freyheit einen sich durchgängig | |||||||
| 19 | mittheilenden Einflus auf dasselbe haben muß der einen continierlichen | |||||||
| 20 | Enthusiasm erregt und so im Fortschreiten zum besseren | |||||||
| 21 | nicht erkalten läßt. | |||||||
| 22 | XIII Convolut, I Bogen, 4. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 23 | Es ist also nicht ein Wahrsagen nicht ein Nativitätsstellen und | |||||||
| 24 | betrügliche Zeichendeuterey dem Menschengeschlechte das immer fort | |||||||
| 25 | währende Fortschreiten zum Besseren Vorherzusagen so wie es auch die | |||||||
| 02 Verfassung v.a. Verfassungen | ||||||||
| 02-03 sind statt: ist zu — ist, g.Z. am Rande, Kommapunkt? | ||||||||
| 04 mittelbar δ dazu | ||||||||
| 05 welche δ eine ? (durchnullt). | ||||||||
| 06 mit ihrer erst: der Wirkung δ aber | ||||||||
| 06-07 einer — zielenden erst: ihrer | ||||||||
| 07 Ursache δ nach | ||||||||
| 08 einerseits g.Z. der δ allmähli | ||||||||
| 10 vorbereitungsweise g.Z. am Rande. Interesse δ beendlich einmal g.Z. | ||||||||
| 11 konnte, δ und welche δ eine | ||||||||
| 11-12 ihre — zwar g.Z. am Rande. | ||||||||
| 13 hat δ und so | ||||||||
| 14 doch g.Z. machen mußte versehentlich δ. Lies: welcheaber acuch ? auch δ beharrlich machen muß | ||||||||
| 16 ein lies: eine moralische δ Grundsätze vornehmlich g.Z. am Rande. | ||||||||
| 17 im erst: vom Aufklärung) δ begriffene verbreitete g.Z. am Rande. | ||||||||
| 17-18 Grundsätze ergänze: gegründete Aufklärung ? | ||||||||
| 18 der erst: des Freyheit δ eine Wirkung einen g.Z. | ||||||||
| 18-19 einen — mittheilenden g.Z. am Rande. | ||||||||
| 20 Enthusiasm δ ang (?) im erst: zum δ Guten | ||||||||
| 24 betrügliche v.a. trügliche | ||||||||
| 25 so δ wie | ||||||||
| [ Seite 622 ] [ Seite 624 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||