Kant: AA XXII, Zwölftes Convolut , Seite 612 |
||||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
|||||
| 01 | Theorem |
|||||||
| 02 | Es existirt ein absolutes und einziges Gantze einer Materie von obbenannten | |||||||
| 03 | Attributen welches kein hypothetischer um gewisse Phänomene | |||||||
| 04 | schicklich erklären zu können sondern ein a priori erweislicher Stoff ist | |||||||
| 05 | der unter dem Namen Wärmestoff (doch ohne an dem Gefühl welches | |||||||
| 06 | Wärme heißt gebunden zu seyn) ein für sich bestehendes innerlich durch | |||||||
| 07 | seine bewegende Kräfte continuirlich agitirtes Ganze ausmacht. | |||||||
| 08 | Collective Allgemeinheit | |||||||
| 09 | Aneinanderhängen ist ein subordinirter Zusammenhang: Zusammenhängen | |||||||
| 10 | der Länge nach ein coordinirter. | |||||||
| 11 | Die bewegende Krafte etc. sind auf die Sinne wirkend und dadurch | |||||||
| 12 | Object der äußeren Warnehmungen aus denen wir allererst Erfahrung | |||||||
| 13 | machen | |||||||
| 14 | XII Convolut, X (Halb) Bogen, 2. Seite. |
[Faksimile] | ||||||
| 15 | Es giebt objectiv einen Gegenstand äußerer Sinne d.i. eine Materie | |||||||
| 16 | (dabile) und subjectiv ein Ganzes derselben in Einer Erfahrung | |||||||
| 17 | (cogitabile): — denn es ist äußerlich nur Ein Raum (so wie innerlich | |||||||
| 18 | nur Eine Zeit) und alle Gegenstände derselben stehen im activen Verhältnisse | |||||||
| 19 | derselben zu einer Erfahrung; denn was nicht zu dieser gehört | |||||||
| 20 | (der leere es sey der eingeschlossene oder umschließende leere Raum) | |||||||
| 21 | ist nicht ein Gegenstand möglicher Erfahrung d.i. keine Materie. Nun ist | |||||||
| 22 | Erfahrung das Erkentnis eines in einem System verbundenen Gantzen | |||||||
| 23 | der Warnehmungen (nicht blos ein Aggregat derselben). Warnehmungen | |||||||
| 24 | aber sind Wirkungen bewegender Kräfte der Materie auf das | |||||||
| 25 | Subject in einem System derselben in Einer möglichen Erfahrung. | |||||||
| 02 einziges erst: alleiniges von erst: mit | ||||||||
| 03 welches δ: unter dem Namen der Wärmmaterie hypothetischer δ sonder Stoff ist | ||||||||
| 04 ein v.a. eine a priori g.Z. erweislicher v.a. erweislich δ für s | ||||||||
| 05 der δ die Basis Wärmestoff δ: obg | ||||||||
| 06 seyn) δ: die obbenannten Eigenschaften in sich enthält bestehendes δ agitirendes Gantze ausmacht | ||||||||
| 08 Rechter Rand, untere Ecke. Collective δ Einheit Spatium 3 Zeilen. | ||||||||
| 11 etc. δ wir ? ( nur ?) dadurch Sigel. | ||||||||
| 12 der δ W (?). | ||||||||
| 13 Rechts oben, neben dem zweiten Absatz des Haupttextes noch eindurchstrichener Passus: Subiective Erfahrung Allgemeinheit collective Subiective zweifelhaft. | ||||||||
| 15 giebt δ g.Z.): datur objectiv g.Z. | ||||||||
| 16 (dabile) g.Z. | ||||||||
| 17 ist δ nur Ein v.a. ein | ||||||||
| 18 activen g.Z. | ||||||||
| 19 zu v.a. zur | ||||||||
| 22 das v.a. die eines v.a. in ? | ||||||||
| 25 in δ dem derselben δ nämlich in g.Z. | ||||||||
| [ Seite 611 ] [ Seite 613 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||