Kant: AA XXII, Elftes Convolut , Seite 442 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | gegründet werden z. B. der Anziehung aber auch da ist sie nicht in | ||||||
| 02 | Ansehung des Raums überhaupt | ||||||
| 03 | Veränderung des Orts A ist nicht immer Bewegung des Korpers A. | ||||||
| 04 | Denn wenn B bewegt wird so wird der Ort von A auch verändert aber | ||||||
| 05 | A (verändert ihn nicht) bewegt sich nicht. | ||||||
| 06 | Es ist in der transsc. Philos. einerley ob ich die Sinnenvorstellungen | ||||||
| 07 | idealistisch oder realistisch zum Princip mache Denn es kommt nur auf | ||||||
| 08 | das Verhaltnis nicht der Gegenstände zum Subject sondern untereinander | ||||||
| 09 | an. | ||||||
| 10 | Die Selbstanschauung (sich zum Sinnengegenstande zu machen) gehört | ||||||
| 11 | zur transsc. Philosophie u. ist synthetisch zugleich aber analytisch — | ||||||
| 12 | Raum Zeit (als Anschauungen) Bewegung: synthetische Einheit | ||||||
| 13 | im Verhältnisse der Anschauungen als Erscheinungen u. Ursache der | ||||||
| 14 | Bewegung bewegende Kraft: sind insgesammt Bedingungen des Sinnenobjects. | ||||||
| 15 | Princip. Mögl. Erfahr. | ||||||
| 16 | Daß ein Raum ist kann nicht wargenommen werden Ich setze einen | ||||||
| 17 | Raum (eben so die Zeit): und doch ist er nichts Existirendes welches 3 | ||||||
| 18 | Abmessungen hat etc. Es ist nur Ein Raum | ||||||
| 19 | Der Raum ist eine Anschauung: nicht etwas was angeschaut | ||||||
| 20 | wird | ||||||
| 21 | Ein leerer Raum kann in seinen Stellen Kräfte haben z. B. Anziehungskräfte: | ||||||
| 22 | aber doch nicht ohne irgend einen Körper und zwar in | ||||||
| 23 | der Entfernung die wenn dieser Körper aufhört zugleich nichts sind | ||||||
| 24 | Organische Körper durch 2 Geschlecht. propag. durch Keime und | ||||||
| 25 | Eyer. | ||||||
| 26 | Selbst der Idealism kann mit der Subjectiven Realitat der Raumes// | ||||||
| 27 | und Zeitbegriffe bestehen als Anschaungen. Denn es wird alles Synthetische | ||||||
| 03 A g.Z. | |||||||
| 04 so δ verande | |||||||
| 05 A δ bewegt (verändert — nicht) g.Z. | |||||||
| 11 aber R. ergänzt: auch | |||||||
| 12 Raum verstümmelt. Anschauungen abgekürzt. | |||||||
| 15 Princip. — Erfahr. s.Z. | |||||||
| 17 Schlußklammer fehlt. | |||||||
| 18 hatt Ein v.a. ein Raum δ de | |||||||
| 21 Ein δ leh kann δ doch haben δ die doch | |||||||
| 21-22 Anziehungskräfte haben: | |||||||
| 23 nichts Sigel. | |||||||
| 24 7 Zeilen tiefer. durch Sigel (beidemal). | |||||||
| [ Seite 441 ] [ Seite 443 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||